Eine Kolumne von Dr. Frank EisenblÀtter

Atemschutz gehört zu den anstrengenden TĂ€tigkeiten im Feuerwehrdienst. Deshalb mĂŒssen die Feuerwehrleute gesund und fit sein.
Es ist wieder mal an der Zeit, FĂŒhrungskrĂ€fte mit der Nase in etwas hineinzustoĂen. Ich weiĂ, âMan macht das nichtâ, âDas funktioniert beim Erziehen von Hunden auch nichtâ, âHunde machen trotzdem ihr Malheur oder ihre Dummheitenâ. Und sie â die Hunde â merken erst im Nachhinein, dass sie gerade etwas Falsches taten. Ist die die Wohnung voller Flocken der Inneneinrichtung, dann schauen sie mit treuen Augen ganz traurig und ziehen den Schwanz ein. Nun der Bogen zum Verhalten von FĂŒhrungskrĂ€ften, wenn etwas ĂŒberhaupt nicht so lief, wie es eigentlich hĂ€tte laufen sollen: Ein Angehöriger der Feuerwehr kommt nicht mit den anderen aus dem Einsatz zurĂŒck.
An dieser Stelle geht es nicht um UnfĂ€lle oder die ungeheure Gefahr eines Dreitagebarts, der ganze Generationen von Feuerwehrwitwen erzeugte, sonst wĂŒrde er nicht immer wieder fĂŒr ein Sommerlochthema herhalten. Hier geht es alleine um den anderen Klassiker: Herzprobleme im Einsatzdienst. More →