Feuerwehr

Kompaktes Kompendium für Sanitätskräfte

Rezension von Besch et al. Ersthelfer im Einsatz

Buchcover "Ersthelfer im Einsatz"

Die Notfallversorgung von Betroffenen eines Unglücks durch die Feuerwehr ist in mancher Hinsicht eine Art Stiefkind, insbesondere dann, wenn diese den Rettungsdienst nicht auch organisatorisch wahrnimmt. Das Vertrauen, dass der Rettungsdienst bei Einsätzen schnell nachrückt verführt zu der Annahme, die Ausbildung auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dass die nicht-sanitätsdienstlichen Hilfsorganisationen eine über den Erste-Hilfe-Kurs hinausgehende Kenntnis zur Versorgung Verletzter besitzen sollten, ergibt sich sui generis durch den Status als Hilfsorganisation. Damit die Helfer auf dem aktuellen Stand der notfallmedizinischen Ausbildung bleiben, bieten die Autoren Besch, Drossel und Handwerker für ausgebildete Sanitäter ein kompaktes Buch, das zwischen Nachschlagewerk und Kompendium anzusiedeln ist.

More

Die Fähigkeiten der Gefahrenabwehr müssen sich stärker vernetzen!

Eine Kolumne von Dr. Ulrich Cimolino

In Deutschland sind verschiedene Organisationen für das breite Band der Gefahrenabwehr zuständig. Bisher tun sie das vor allem für sich selbst und nur in relativ wenigen Fällen kommt es zu übergreifenden Einsätzen bzw. abgestimmter Einsatzplanung oder -beschaffung oder gar echter Zusammenarbeit. Eher bekannt ist der Einsatz bei fehlenden Möglichkeiten der anfordernden Behörde bzw. Organisation durch eine andere z.B. im Rahmen der Amtshilfe. Je nach Bundesland kommt es hier in einigen Fällen allerdings zu unterschiedlichen Vorschriften oder deren Auslegungen, wie man es z.B. gerade im Bereich der einsatzbedingten Verkehrsregelung sieht. (In Bayern praktisch mit Aufgabe der Feuerwehr, in anderen Ländern für die Feuerwehr faktisch verboten. Selbst bei der einsatzbedingt ggf. erforderlichen Straßen(voll)sperrung wird teilweise noch diskutiert, ob das für die Feuerwehr überhaupt zulässig wäre…)

More

Ein starker Markenname

Eine Kolumne von Stefan Cimander

Feuerwehr – ein Wort und jeder weiß sofort, um was es sich dreht. Seit mehr als 150 Jahren existiert den Begriff mittlerweile.[1] Als Teil der staatlichen Daseinsvorsorge ist die als bürgerschaftliche Organisation entstandene Einrichtung nicht mehr wegzudenken.

Was wäre, wenn der Name „Feuerwehr“ nicht mehr genutzt werden könnte oder wenn es ihn nicht gäbe? Welchen Grund gäbe es, den Namen zu wechseln? Wie wäre bei der Namensfindung vorzugehen? Welchen Namen müsste diese Notfallorganisation als Alternative bekommen?

Eines ist klar, am Anfang steht ein Arbeitskreis, bei dem erstmals keiner weiter weiß.

More

Feuerwehr und Wissenschaft

Eine Kolumne von Florian Besch

Feuerwehrmann als optisches Bild und Darstellung im Display einer WBK

Lasst uns heute mit einer relativ einfachen Frage anfangen. In welchem Rhythmus erfolgen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung die Herzdruckmassage und die Beatmungen? „30:2“ wird jetzt der Leser direkt antworten und gleich ergänzen „aber früher haben wir x:y gedrückt“. Je nach dem, welche Werte bei x und y eingesetzt werden, kann man bequem das Alter des Helfers abschätzen, spätestens, wenn er erzählt, dass es einen Unterschied macht, ob man mit einem oder 2 Helfern reanimiert.

Dieses Spiel kann man jetzt mit einigen anderen Fragen rund um das Thema (Auffinden des Druckpunktes, initiale Atemkontrolle, initiale Atemspende) fortsetzen und immer wird ein Teil der Antwort sein „wobei früher hat man …“.

Warum ist das so? Und was hat das alles mit Feuerwehr zu tun? More

Die Resilienz im Ehrenamt

Drei Feuerwehrleute vor einer Flammenwand

Das Feuer der Leidenschaft? Das Engagement in einer Hilfsorganisation hat vieles mit diesem Idiom gemein, jedoch muss ein Feuer wiederholt neu entfacht werden. Bild: Feuerwehr Weblog

Jeder, der ehrenamtlich in einer Hilfsorganisation tätig ist, unabhängig, ob in der Feuerwehr, in einem der Sanitätsdienste oder im Technischen Hilfswerk, hat im Laufe seiner Dienstzeit („Zeitraum des Engagements“ klingt emotionaler), persönliche „Hochs“ und „Tiefs“, ausgelöst durch verschiedenste Ursachen. Diese können beruflicher, familiärer, gesundheitlicher, ideologischer, mentaler, zwischenmenschlicher, soziologischer oder organisationsinterner Natur sein. Während das Engagement während einer „Phase des Hochs“ selten hinterfragt oder in Frage gestellt wird, drehen sich in der „Phase des Tiefs“ die Gedanken häufig um die Frage, ob oder in welcher Form die ehrenamtliche Teilhabe in der Organisation noch Sinn ergibt. Anders formuliert, soll man weitermachen oder nicht. Nicht Resilienz im soziologischen, sondern im psychologischen Sinne steht daher im Vordergrund der nachfolgenden Gedanken. More

Abwechslung. Anstrengung. Alles andere als ein Hobby

Eine Kolumne zum Thema Dasein als Feuerwehrangehöriger

Irgendwo, irgendwann in Deutschand.
„Und, was machst Du so in Deiner Freizeit?“
„Ich?“ Kurze Pause. „Tja, ich bin bei der Feuerwehr!“
„Aha!“ Schweigen. „Und, da löscht Du Durst und so, oder?“ Lachen!

Irgendwie kennen wir (freiwillige) Feuerwehrangehörigen diesen Dialog nur zu gut, denn ein jeder von uns, ist auf die eine oder andere Art mit Vorurteilen, Unwissen oder schlicht Unverständnis auf das eigene außerberufliche Engagement konfrontiert. Dabei muss nicht immer der Stereotyp vom Durstlöscher im Vordergrund stehen. Viele Mitbürger können es sich ohne weiteres nicht vorstellen, freiwillig Zeit und Ressourcen, ja sogar die Gesundheit, unentgeltlich für etwas einzusetzen, das doch bequem, ganz im Sinne der deutschen Dienstleistungs- und staatlichen Fürsorgementalität, mit hauptberuflichen Feuerwehrangehörigen erledigt werden könnte. More

Historische Bildnisse der Feuerwehren

Drei neue Bildbände über deutsche Feuerwehren

In der Reihe „Bilder der Feuerwehr“ (Sutton Verlag) sind in den letzten Wochen Bildbände über drei süddeutsche Berufsfeuerwehren erschienen.

Die Augsburger Feuerwehr

Buchcover Die Augsburger Feuerwehr. Älteste Feuerwehr Bayerns1849 gegründet, ist die Augsburger Feuerwehr die älteste Feuerwehr in Bayern und war zeitweise, gemessen an der Zahl ihrer Angehörigen, die größte deutsche Feuerwehr, so der Autor des Bildbandes Friedhelm Bechtel, Pressesprecher und Brandoberinspektor der Berufsfeuerwehr Augsburg. Mit 160 Fotografien aus dem Feuerwehrarchiv und privaten Beständen dokumentiert Bechtel die Entwicklung und Bedeutung der Feuerwehr für die Fuggerstadt. Die beeindruckenden Bildzeugnisse vergangener Zeiten und die zeitgenössischen Abbildungen zeigen das gesamte Einsatzspektrum der Feuerwehr, aber auch Ereignisse abseits des Einsatzalltages, zwischen Wohnungsbrand, Verkehrsunfall, Tierrettung und Interschutz sowie technischer Hilfe für die Augsburger Puppenkiste im Zeitraum von 1898 bis 2014. More

Sommer- und Winterzeit

Symbolbild Sommer und Winter

Symbolbild Sommer und Winter

Eine Art „Déjà-vu-Erlebnis“ hatte ich diese Woche im Zusammenhang mit einem Einsatz. Die ähnlichen Szenarien: Ein Pferd steht in einem ruhenden Gewässer und kommt von selbst nicht mehr raus. Der Alarm kam während meiner Mittagspause. Sowohl im Jahr 2006 als auch in dieser Woche ereigneten sich beide Vorfälle in Niederkirchen (Landkreis Kaiserslautern). Soweit die Gemeinsamkeiten. More

FF HH-Altona: Wirklich guter Werbefilm

(Freiwillige Feuerwehr Altona from erster Sinn on Vimeo.)

Mal wirklich was anderes, und richtig gut gemacht: Nachwuchswerbung der FF Hamburg-Altona.

Vor Allem gefällt mir die originelle Idee, die sich deutlich von der „Masse“ absetzt, und handwerklich auch ganz ordentlich. Sendet ein positives Signal und schlägt schön eine Brücke zwischen Wunschtraum eines Kindes und der Verwirklichung später – wünsche der FF Altona, dass der Film auch den gewünschten Erfolg erzielt (Auf YouTube einstellen wäre mal ein guter Anfang).

Zum Thema Signal und Qualität: besser als Heldenmusik und Pathos a la „währen Sie schlafen machen wir einen auf Helden“.

Der Film nimmt an einem Wettbewerb teil, und ihr könnt hier dafür abstimmen.