Ich wünsche es keinem, aber als Feuerwehrler ist die Chance, mit toten Personen konfrontiert zu werden, recht hoch. Darüber, wie man das verkraftet, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. More →
Bilder
Historische Bildnisse der Feuerwehren
Drei neue Bildbände über deutsche Feuerwehren
In der Reihe „Bilder der Feuerwehr“ (Sutton Verlag) sind in den letzten Wochen Bildbände über drei süddeutsche Berufsfeuerwehren erschienen.
Die Augsburger Feuerwehr
1849 gegründet, ist die Augsburger Feuerwehr die älteste Feuerwehr in Bayern und war zeitweise, gemessen an der Zahl ihrer Angehörigen, die größte deutsche Feuerwehr, so der Autor des Bildbandes Friedhelm Bechtel, Pressesprecher und Brandoberinspektor der Berufsfeuerwehr Augsburg. Mit 160 Fotografien aus dem Feuerwehrarchiv und privaten Beständen dokumentiert Bechtel die Entwicklung und Bedeutung der Feuerwehr für die Fuggerstadt. Die beeindruckenden Bildzeugnisse vergangener Zeiten und die zeitgenössischen Abbildungen zeigen das gesamte Einsatzspektrum der Feuerwehr, aber auch Ereignisse abseits des Einsatzalltages, zwischen Wohnungsbrand, Verkehrsunfall, Tierrettung und Interschutz sowie technischer Hilfe für die Augsburger Puppenkiste im Zeitraum von 1898 bis 2014. More →
Bilder
Über 450 Bilder aus der Vergangenheit des FDNY. Sehr beeindruckende Fotos aus einer anderen Zeit.
(bei Jan Südmersen auf facebook gefunden)
Winter-Funkübung
Hier ein weiteres Beispiel für eine einfache, sinnvolle und sehr kurzweilige Funkübung. Geeignet z.B. für den Winter. Das Ziel? Eigentlich sehr einfach: Ein Team teilt sich in zwei Gruppen, je mit einem Handfunkgerät. Das eine Team hat ein Bild als Vorlage, das andere Team muss diese Vorlage nachzeichnen. More →
Hurricane Sandy: Schadensbilder New York
Psst. Ein Paar Minuten übrig? Hier sind viele Bilder vom den (Wasser-)Schäden am New Yorker Transportsystem MTA. Übrigens doppelt bemerkenswert, einerseits wegen den Ausmassen des Schadens, andererseits die Tatsache, dass die Bilder völlig rechtefrei sind.