Eine Kolumne von Stefan Cimander
Symbolbild Feuerwehrhaus
Ich war sechs Jahre alt, verbrachte die Sommerferien bei den GroĂeltern und wurde nachts durch das Geheul der Warnsirene, mit dem die örtliche freiwillige Feuerwehr damals alarmiert wurde, elektrisiert. Am nĂ€chsten Tag erfuhr ich, dass Teile der Unterkunft einer Hilfsorganisation ein Raub der Flammen wurde. Mein jĂŒngeres Ego war damals betroffen, aber als Erwachsener bin ich heute nicht weniger schockiert, wenn ich erleben muss, wie die Fahrzeuge und die HĂ€user der Retter selbst zum Einsatzort werden. Mittlerweile erfĂ€hrt man regelmĂ€Ăig ĂŒber den Totalverlust eines Hauses der Feuerwehr (oder einer anderen Hilfsorganisation) oder schwere SchĂ€den durch BrĂ€nde: Kronshagen (2017)[i], Brachttal (2017)[ii], Bad Wiessee (2017)[iii], Kressbronn (2016)[iv], Buxheim (2016)[v], Jebenhsauen (2014)[vi], Crumstadt (2014)[vii], Scharrel (2013)[viii], Syke (2009)[ix], etc.; nur um mal einige Beispiele zu nennen, bei denen nicht nur Millionenschaden entstand, sondern es mitunter auch gröĂere Feuerwehren traf. Trifft es nur freiwillige Feuerwehren? Keineswegs! Auch stĂ€ndig besetzte Feuerwachen sind betroffen, so z. B. ein VerwaltungsgebĂ€ude in Duisburg (2008)[x] oder die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg (2016)[xi]. More →