Forschung

Feuerwehr und Wissenschaft

Eine Kolumne von Florian Besch

Feuerwehrmann als optisches Bild und Darstellung im Display einer WBK

Lasst uns heute mit einer relativ einfachen Frage anfangen. In welchem Rhythmus erfolgen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung die Herzdruckmassage und die Beatmungen? „30:2“ wird jetzt der Leser direkt antworten und gleich ergänzen „aber früher haben wir x:y gedrückt“. Je nach dem, welche Werte bei x und y eingesetzt werden, kann man bequem das Alter des Helfers abschätzen, spätestens, wenn er erzählt, dass es einen Unterschied macht, ob man mit einem oder 2 Helfern reanimiert.

Dieses Spiel kann man jetzt mit einigen anderen Fragen rund um das Thema (Auffinden des Druckpunktes, initiale Atemkontrolle, initiale Atemspende) fortsetzen und immer wird ein Teil der Antwort sein „wobei früher hat man …“.

Warum ist das so? Und was hat das alles mit Feuerwehr zu tun? More

Brände früher erkennen

Was wäre wenn man den Brand früher bemerkt hätte? Was wäre wenn man den Notruf zügiger hätte absetzen können? Was wäre wenn die Feuerwehr früher eingetroffen wäre? Fragen, die sich nach Bränden mit Personenschäden oder hohen Sachschäden unweigerlich stellen. Ein Forschungsprojekt will nun herausfinden, ob es möglich ist, Brände früher zu erkennen.

Fettexplosion

More

Einsatz für die Weltraumfeuerwehr

Der nächste Brand im Weltraum

saffire_mission_logo

Ein Brand an Bord von Raumfahrzeugen (und Raumstationen) gehört wohl zu den Worst Case Szenarien der bemannten Raumfahrt, nicht nur wegen der destruktiven Auswirkungen von Feuer und Rauch, sondern auch deshalb, weil relativ wenig über das Verhalten von Feuer in der Mikrogravitation bekannt ist. Im Juni 2016 führten Wissenschaftler mit SAFFIRE-I, das erste, von drei geplanten, kontrollierten Brandexperimenten in größerem Umfang an Bord eines zur Erde zurückkehrenden Raumfrachters durch (das Feuerwehr Weblog berichtete). Bald soll nun der zweite Teil – SAFFIRE-II – folgen.

Hierzu startete am 18. Oktober 2016 eine Antares Rakete von Orbtial ATK, die ein Cygnus-Raumfrachter (OA-7) mit Nachschub und verschiedenen Experimenten zur ISS brachte. Mit an Bord sind insgesamt zwei Experimente, die mit Feuer und Bränden zu tun haben. More

Wie die NASA der Feuerwehr hilft

Auf den ersten Blick ruft die Überschrift Widerspruch hervor, ist denn die NASA nicht eher für die Erzeugung überwältigenden Bilder von weit entfernten, interstellaren Nebeln, die Erforschung marsianischer Landschaften oder den Betrieb der ISS verantwortlich? Sicher, aber die NASA entwickelt auch Technologien für die Raumfahrt und eben diese Technologien finden auch Anwendung auf der Erde. Und wer genauer hinsieht, erkennt Parallelen zwischen dem Beruf des Astronauten und dem des Feuerwehrangehörigen. Beide arbeiten in Räumen, die extremen Bedingungen ausgesetzt sind: Im Weltraum gibt es extrem heiße Oberflächen, wenn der Sonnenstrahlung ausgesetzt und ebenso extrem kalte Flächen in den Schatten. Klar, dass es hier Materialien bedarf, die sich diesen Extremen widersetzen können.

Die Seite Webseite „How Stuff works“ widmet sich der eingangs gestellten Frage und zeigt, wo es Berührungspunkte zwischen der Feuerwehr und NASA-Technologien gibt: Von Textilien über persönliche Schutzausrüstung bis hin zur Brandlokalisierung. [science.howstuffworks.com]

Brandstiftung im All – die ersten Bilder

Wie am Donnerstag berichtet (->Brandstiftung im All), entfachte die NASA im Rahmen des SAFFIRE-I Experimentes (->Condition Red – Alarm im Weltraum) einen Brand an Bord eines zur Erde zurückkehrenden Orbital ATK Cygnus Raumfrachters. Mittlerweile hat das NASA Glenn Research Center die ersten Daten erhalten und hat bisher zwei Videos veröffentlicht (wobei ich nur das mit Feuer einbinde).

Das Video zeigt das Hauptexperiment, in dem das Gewebe auf der linken Seite von einem heißen Draht entzündet wurde. Insgesamt brannte und glimmte der ein Meter lange Teststreifen etwa acht Minuten.

Saffire-I sah das Abbrennen eines Testfilms von einem Meter Länge und 40 Zentimetern Breite innerhalb einer Metallbox vor. Der Film bestand aus dem SIBAL-Textil, das ist eine Mischung aus 75 Prozent Baumwolle und 25 Prozent Fiberglas – letzteres war deshalb eingewebt, um ein (Ab)Reißen der Baumwolle während des Experiments zu unterbinden. Der Behälter enthielt neben dem Brennstoff zwei den Luftzug regulierende Lüfter sowie eine Reihe von Sensoren, die Temperatur, Sauerstoff und Kohlendioxid maßen.

Dieses und die noch folgenden Experimente sollen helfen, das Verhalten von Bränden in der Mikrogravitation zu verstehen, um für zukünftige Langzeitmissionen entsprechende Vorkehrungen hinsichtlich vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes zu treffen.

Tech Watch: „Das könnte alles auf seinen Mist gewachsen ein“*

Wir leben in der Zukunft, zumindest dann, wenn man den wissenschaftlichen Fortschritt mit den Vorhersagen/Ideen der Science-Fiction vergleicht. Nun habe ich in dieser Woche zwei Meldungen in den Nachrichten gelesen, die sich eindeutig unter meine obige Aussage subsumieren lassen. Doch dieses Mal erfanden Forscher keinen neuartigen Werkstoff, sondern nahmen sich das Baumaterial vor, dass sich die Menschen von Beginn an zu Nutze machten und noch immer machen: Holz. Und spätestens hier horcht dann auch der Feuerwehrmann auf.

Transparentes Holz

Wissenschaftler der Universität von Maryland (USA) konnten Holz transparent machen, indem sie das Lignin, das dem Holz seine Farbe und seine Festigkeit gibt, herauslösten und die übrig gebliebene Zellulose in Kunstharz ausgossen. Nach Aussagen der beteiligten Forscher eignet sich das transparente Holz besonders für Solarzellen, weil durch die Trübung die Reflektion des auf die Solarzellen fallenden Lichts verhindert werde. [Golem.de | Wired.de]

Feuerfestes Holz

Einer Doktorandin an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) an der ETH Zürich gelang es, die Brennbarkeit des Holzes auf natürliche Weise zu reduzieren. Um dies zu erreichen, wird das Holz mineralisiert, indem Kalziumkarbonat in der Zellstruktur des Holzes abgelagert wird. Brandversuche bestätigten, dass die Brennbarkeit um ein Drittel gesenkt werden konnte. Damit, so die Aussage, wäre es möglich den Baustoff Holz – besser wäre es nun vom Hybridmaterial Holz zu sprechen –  mit weniger Brandschutzauflagen im Bau einzusetzen bzw. ihn dort zu verwenden, wo es aus Brandschutzgründen bisher nicht möglich war. Nicht nur ist das Hybridholz umweltverträglicher, es verliert seine flammenhemmenden Eigenschaften im Gegensatz zu auf das Holz aufgetragenen Stoffen mit der Zeit nicht. [empa.ch]

*Die Star Trek verstrahlten unter uns wissen, auf was ich hier Anspiele: Die „Erfindung“ des transparenten Aluminiums im Jahre 1986 unter Mithilfe von Mr. Scott Memory Alpha