Das größte, jemals von Menschen im Erdorbit erzeugte Feuer, brannte in der Nacht auf Dienstag an Bord eines zur Erde zurückkehrenden Orbital ATK Cygnus Raumfrachters. Fahrlässigkeit war dabei jedoch keineswegs im Spiel, denn das Feuer wurde bewusst gelegt, und zwar handelte sich um das SAFFIRE-I Experiment. Der Versuch soll klären, wie Feststoffe in der Mikrogravitation (sehr geringe Gravitationswirkung der Erde auf Objekte im Erdorbit) brennen und wie sich der Brandverlauf entwickelt.
Sobald es die ersten Bilder aus der Versuchsbox gibt, stelle ich diese in diesen Artikel hier ein.
Hintergrund
Während die Schwerkraft Form und Verhalten einer Flamme auf der Erde bestimmt, zeigten eine Reihe von vorhergehenden, kleineren Versuchen im All, dass sich Feuer in der Mikrogravitation anders verhält, als unter den Bedingungen der Schwerkraft auf der Erde. In diesem Zusammenhang spielt die Konvektion, die Schwerkraftströmung eine sehr große Rolle für die Brandbekämpfung.
Die schwerkraftbedingte Konvektion bewirkt, dass wegen der Dichteunterschiede warme Luft und Ruß nach oben steigen (weil leichter), während die Flamme von unten frische Luft nachsaugt, die kälter und damit schwerer ist. Diesen Vorgang kennen wir unter dem Namen Kamineffekt. Am besten ist dies bei einer Kerzenflamme zu erkennen. In der Schwerelosigkeit gibt es aber weder ein Oben noch ein Unten und daher keinen Kamineffekt.
Ohne gravitativen Einfluss erscheint die Flamme nicht mehr länglich, sondern kugelförmig, sphärisch, rußfrei und blau, manchmal sogar gar nicht sichtbar. Die Flamme ist kleiner, das Feuer brennt langsamer und es entwickelt niedrigere Temperaturen als ein vergleichbares Feuer auf der Erde.
Die größeren Brandversuche stellen eine wichtige Voraussetzung für zukünftige Langzeitmissionen im All dar, z. B. Flug zum Mars, bemannte Mondstation, können doch so Erkenntnisse für den vorbeugenden wie abwehrenden Brandschutz gewonnen werden.
Im Feuerwehr Weblog berichteten wir mehrfach über Feuer in der Schwerelosigkeit oder Brandbekämpfung im All, z. B. in den Artikeln „(K)ein Feuer in der Schwerelosigkeit“, „Condition Red – Alarm im Weltraum“ oder „Fire in the Soyuz!“