About

http://www.stefan-cimander.de/blog

Von 1992 bis 1997 in der Jugendfeuerwehr und von 1998 bis 2008 in der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg, von 2006 bis 2007 in der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Baden und seit 2008 in einer Freiwilligen Feuerwehr am Bodensee.

Posts by :

Tech Watch: WLAN als Bildgeber

Noch tasten wir uns durch dunkle und verrauchte RĂ€ume, im besten Falle besitzen wir eine WĂ€rmebildkamera und machen die Temperaturunterschiede auf OberflĂ€chen sichtbar, aber wie wĂ€re es mit einer Art Mini-Radar fĂŒr GegenstĂ€nde in der Wohnung?

Physikern der Technischen UniversitĂ€t MĂŒnchen ist es gelungen, die rĂ€umliche Umgebung eines WLAN-Routers durch die Analyse der reflektierten Funkwellen darzustellen. Prinzipiell wĂ€re die Technik sogar echtzeitfĂ€hig. [spektrum.de | PM TUM | Physical Review Letters]

May, the fourth

Weingarten (WĂŒrttemberg), Feuerwehr mit WandgemĂ€lde "St. Florian" Fotograf: Andreas Praefcke (C 3.0) / Quelle: Wikimedia Commons

Weingarten (WĂŒrttemberg), Feuerwehr mit WandgemĂ€lde „St. Florian“ Fotograf: Andreas Praefcke (C 3.0) / Quelle: Wikimedia Commons

(sc). Der 4. Mai 
 ist heute. Geschehen ist an diesem Tag so einiges, wie der Wikipedia zu entnehmen ist. Der 4. Mai hat aber fĂŒr viele von uns eine ganz besondere Bedeutung, und damit meine ich nicht den von Disney ausgerufenen Star Wars Day: Der 4. Mai ist der Namenstag von St. Florian, den Feuerwehrleute beim Funken anrufen und symbolisch um Beistand bitten. Gut, auch Star Wars handelt von Transzendenz und Glaube, aber zurĂŒck zum Thema. Vor einigen Jahren habe ich in einem lĂ€ngeren ErklĂ€rungsversuch zusammengeschrieben, weshalb St. Florian zum Schutzpatron der Feuerwehrleute wurde. [„Verschon mein Haus, ZĂŒnd andre an!“]

Feuer bei der Feuerwehr

Eine Kolumne von Stefan Cimander

Symbolbild Feuerwehrhaus

Symbolbild Feuerwehrhaus

Ich war sechs Jahre alt, verbrachte die Sommerferien bei den Großeltern und wurde nachts durch das Geheul der Warnsirene, mit dem die örtliche freiwillige Feuerwehr damals alarmiert wurde, elektrisiert. Am nĂ€chsten Tag erfuhr ich, dass Teile der Unterkunft einer Hilfsorganisation ein Raub der Flammen wurde. Mein jĂŒngeres Ego war damals betroffen, aber als Erwachsener bin ich heute nicht weniger schockiert, wenn ich erleben muss, wie die Fahrzeuge und die HĂ€user der Retter selbst zum Einsatzort werden. Mittlerweile erfĂ€hrt man regelmĂ€ĂŸig ĂŒber den Totalverlust eines Hauses der Feuerwehr (oder einer anderen Hilfsorganisation) oder schwere SchĂ€den durch BrĂ€nde: Kronshagen (2017)[i], Brachttal (2017)[ii], Bad Wiessee (2017)[iii], Kressbronn (2016)[iv], Buxheim (2016)[v], Jebenhsauen (2014)[vi], Crumstadt (2014)[vii], Scharrel (2013)[viii], Syke (2009)[ix], etc.; nur um mal einige Beispiele zu nennen, bei denen nicht nur Millionenschaden entstand, sondern es mitunter auch grĂ¶ĂŸere Feuerwehren traf. Trifft es nur freiwillige Feuerwehren? Keineswegs! Auch stĂ€ndig besetzte Feuerwachen sind betroffen, so z. B. ein VerwaltungsgebĂ€ude in Duisburg (2008)[x] oder die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg (2016)[xi]. More →

Alarmcode 6920/6 – Status 6

Laufshirt "Feuerwehr in Bewegung" und Running Schuhe

Das musste passieren. Irgendwann. Jeden trifft es einmal, den Einen frĂŒher, den Anderen spĂ€ter. Da steht man im Saft, ist super fit, und dann das. FĂŒr mindestens die nĂ€chsten sechs Wochen darf ich meine sportlichen Ziele begraben, denn eine Verletzung am Fuß zwingt mich zu einer Laufpause und gleichzeitig auch zu einer Feuerwehrpause. Letzteres ist ja noch verkraftbar, aber kein Sport bzw. kein fĂŒr den Fuß belastender Sport? Das geht ja mal gar nicht. More →

Grundlagen der einfachen Rettung

Rezension von Wolfgang Werfts Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen

Buchcover "Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen"Wer an die Feuerwehr denkt, zĂ€hlt als meist die BrandbekĂ€mpfung zu deren Hauptaufgabe. Die Statistik spricht da allerdings eine andere Sprache: Technische Hilfeleistung im weitesten Sinne, die Rettung von Menschen und Tieren aus verschiedenen Notsituationen, ist die Hauptaufgabe der Feuerwehren. Besonders kompliziert sind dabei die wenigsten dieser EinsĂ€tze und können ohne die Anforderung von Spezialeinheiten und – fahrzeugen bewĂ€ltigt werden. Wolfgang Werft erklĂ€rt in seinem Buch „Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen“ aus der Reihe Fachwissen Feuerwehr, das in zweiter, vollstĂ€ndig ĂŒberarbeiteter und aktualisierter Auflage erschienen ist, wie mit den gĂ€ngigsten Werkezeugen und Hilfsmitteln eines Feuerwehrfahrzeuges Rettungen aus GebĂ€uden, Baugruben, Silos oder aus SchĂ€chten möglich sind, ohne Spezialeinheiten anfordern zu mĂŒssen.

More →

Sirenenalarm: Fehlfunktion oder Hack?

Warnsirene vom Typ E-57. Bild: Thomas Schulze, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Warnsirene vom Typ E-57. Bild: Thomas Schulze, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Unruhige Nacht in Dallas (USA): Die 156 Warnsirenen der US-Metropole lösten um Mitternacht von Freitag auf Samstag mehr als ein Dutzend Mal grundlos aus. ZunĂ€chst war unklar, ob eine technische Fehlfunktion fĂŒr die Auslösung verantwortlich zeichnete, mittlerweile gehen die Verantwortlichen jedoch von einem Hack aus. Selbstkritisch gesteht die Stadt ein, die technologische Infrastruktur besser schĂŒtzen bzw. aktuell halten zu mĂŒssen. Problematisch war dabei nicht nur die unklare Auslösung an sich, sondern auch das daraufhin folgende Aufkommen von 4.400 Nachfragen durch Bewohner ĂŒber die amerikanische Notrufnummer 911. Auch dieses Problem will man lösen, indem die Auslösung der Warnsirenen gekoppelt wird an das Versenden von Informationen/Nachrichten ĂŒber das Mobilfunknetz. [Dallas News]

More →

Mein Herz brennt…

… sang und singt eine bisweilen umstrittene deutsche Heavy Metal-Band, die Liedzeile lĂ€sst sich aber wunderbar auf einen aktuellen Artikel (externer Link!) auf Spiegel Online ĂŒbertragen, der ĂŒber Herzerkrankungen durch FeuerwehreinsĂ€tze berichtet. Den Artikel könnt ihr hier nachlesen, worauf ich allerdings hinweisen möchte: Man muss nicht ĂŒber den Kanal schauen, um Studien zu finden, die Stressbedingungen von Feuerwehrleuten untersuchen – das geschah hierzulande schon vor mehr als einem Jahrzehnt mit der STATT-Studie. Positiv in dem verlinkten Spiegel-Artikel finde ich, dass es einen expliziten Hinweis auf die Nicht-Übertragbarkeit der Studie auf die VerhĂ€ltnisse hierzulande gibt. Allerdings sind neunzig Prozent der Feuerwehren bei uns ehrenamtlich, sodass das Thema Fitness und Vorerkrankung auf einem Umweg vielleicht doch wieder durch die HintertĂŒr herein kommt.

Alarmcode 6920/5 – Sonne, Schweiß & Schmerzen

Startnummer Freiburg HalbmarathonWas fĂŒr ein Lauf, was fĂŒr ein Tag, was fĂŒr ein Finish und das nach bangen Tagen um das Wetter und um die eigene Formkurve. Aber der Reihe nach. Ziel eins wurde beim Halbmarathon in Freiburg erreicht: ankommen. Ziel zwei wurde auch erreicht: eine Zeit unter 1:40h (1:37:56h). Ziel drei wurde auch erreicht: dreistellige Platzierung (722/5640).

More →

Bist du fit fĂŒr jeden Einsatz?

Eine Kolumne von Martin Brombeis

Bei der letzten Atemschutzunterweisung war es wieder so weit: Ich hörte Geschichten ĂŒber Feuerwehrangehörige, die im Einsatz ihr Leben ließen. Das ist jedes Mal der Moment, wenn mir eiskalt der Schauer ĂŒber den RĂŒcken lĂ€uft und mir wieder bewusst wird, dass die Gefahr real ist. Wir nehmen die Einsatzbedingungen zu oft auf die leichte Schulter und vergessen, dass es auch engste Freunde oder sich selbst treffen kann.

Neben dem Einhalten der EinsatzgrundsĂ€tze und regelmĂ€ĂŸiger Übung spielt die körperliche Fitness eine sehr wichtige Rolle, wenn es darum geht, gesund zum Einsatz und wieder zurĂŒck nach Hause zu kommen. Jeder Feuerwehrangehörige sollte sich deshalb aus eigenem Interesse fit fĂŒr den Einsatz machen, um damit ein Sicherheitspolster fĂŒr den Ernstfall zu schaffen und effektiver helfen zu können. More →