Freiwillige gesucht

(cl). WĂŒrde man den Artikel von Jim MacKay aus dem Blog Mutual Aid des FireChief-Magazine ins Deutsche ĂŒbersetzen, dann wĂŒrde es nicht auffallen, das es um die Situation der Freiwilligen Feuerwehren in den USA geht.

 

Die Probleme der Begeisterung Freiwilliger fĂŒr den Feuerwehrdienst sind bei uns in Deutschland nicht anders. MacKay sieht in seinem Artikel drei GrĂŒnde fĂŒr das Schwinden von freiwilligen Feuerwehrleuten:

  • Gesteigerte, aber berechtigte AnsprĂŒche an die Ausbildung von Feuerwehrleuten,
  • die liebe BĂŒrokratie und
  • die geĂ€nderte (meist schlechtere) wirtschaftliche Bedingungen.

Sehenswert auch die beiden im Artikel verlinkten Videos.

Ein Unimog auf Abwegen (I)

Das schöne am Internet: unerwartete Dinge. Diese kleine – und nicht abgeschlossene – Geschichte nimmt in unserem Flickr-Account ihren Lauf. Der User mit dem Namen Emergency Services Of Metro Vancouver hatte Bilder von einem Unimog gepostet. „Auf Abwegen“ ist eine Untertreibung, von Lage bis Vancouver sind es schiesslich ein Paar Kilometer.

Man könnte ja versuchen, etwas mehr ĂŒber dieses Fahrzeug herauszufinden. Somit dann auf Twitter und Facebook der Aufruf, ob nicht jemand dieses Fahrzeug kenne – und in der Tat, ĂŒber Facebook meldeten sich vier Leute. Grundinformationen: im Kreis Lippe hĂ€tte es wohl zwei dieser Fahrzeuge gegeben, das abgebildete entweder auf der Hauptwache der Feuerwehr Lage oder im Ortsteil Kachtenhausen als LF8 gefahren. Nach einer technischen ÜberprĂŒfung wurde das Fahrzeug ausgemustert, die Vorbaupumpe abgebaut (siehe Riffelblech) …und ist irgendwie in Vancouver gelandet.

FF Lage

Jetzt gilt es, sowohl ein wenig mehr ĂŒber die Vorgeschichte, als auch ĂŒber das Gelangen nach Kanada herauszufinden, und vielleicht auch etwas ĂŒber den Fahrzeugtypen allgemein (LF8 Schwer). Leider konnte der Kontakt in Kanada keinen Kontakt zum aktuellen Halter herstellen, somit besteht aus dieser Richtung wenig Hoffnung auf Input. Ich habe ein Paar Telefonnumern in Lage bekommen und rufe die mal an.

Sachdienliche Hinweise werden natĂŒrlich gerne angenommen, und auch hier schon mal vielen Dank fĂŒr den Input!

(Bild 1 , Bild 2, Mit freundlicher Genehmigung von Emergency Services Of Metro Vancouver)

 

Großbrand in Hechinger Altstadt

Hechingen (bw), (cl). Dieses Feuer hatte es in sich. Drei eingeschlossene Personen, Feuer konnte nicht lokalisiert werden, Feuerwehrleute erlitten StromschlĂ€ge und eine massive RauchgasdurchzĂŒndung.

In der Hechinger Altstadt haben gestern Abend 5 HĂ€user in der Altstadt gebrannt. Die Feuerwehr war mit 150 Mann im Einsatz – unter anderem mit 3 Drehleitern.  Versorgt wurden Sie bei den tiefen Temperaturen von 35 KrĂ€ften des Roten Kreuzes.

[Links]SĂŒdwestpresse, SchwarzwĂ€lder Bote, Tagblatt [maps]Einsatzstelle

MitfĂŒhrsel

Jederzeit bereit?

Uli: hier meine Tasche mit Beatmungstuch u Einmalhandschuhen

 

Joe

 

Flax: Hier geöffnet das Ü-Ei BehĂ€ltnis mit einem Paar Einmalhandschuhe

 

Akku: 2 paar Handschuhe mit und ohne Filmdose und Beatmungsfilter


(Danke fĂŒr die Einsendungen)

Externe dazuholen?

Als Anlass zu diesem Gedankengang folgende Meldung von Atemschutzunfaelle.eu: unweit von hier, genau genommen bei der Feuerwehr Ottobrunn, wurden die FĂŒhrungskrĂ€fte zu den Themen „Anleiterbereitschaft“ und „Taktische Ventilation“ unterwiesen. NatĂŒrlich eine klasse Sache, von der man nur profitieren kann – jetzt obliegt es der Feuerwehr, das Gelernte zu verinnerlichen, aber da mache ich mir bei den Ottobrunnern keine Sorge.

Worum es hier eigentlich geht: das Dazuholen von Externen: das ist nĂ€mlich immer so eine Sache, die nicht immer selbstverstĂ€ndlich ist. Im Laufe der letzten Jahre bin ich auch oft mit der Thematik konfrontiert worden, bei mir natĂŒrlich aus der THL in Sonderlagen, kann man aber verallgemeinern.

Ganz grob kann man das VerhÀltnis einer Wehr zu externer Ausbildung in drei Kategorien im Umgang mit Lehrstoff einteilen:

  • Man macht alles selbst, nimmt dann höchstens ausschliesslich die offiziellen Angebote im Kreis und den Feuerwehrschulen wahr
  • Man fĂ€hrt zu einer Ausbildungseinrichtung
  • Man holt sich die Ausbildung ins Haus More →

Vom Durchzukommen Wollen (Einstellung zur Sache)

Dieses Video ist klasse. Nicht unbedingt nur weil man sieht wie mit vernĂŒnftigen Tools eine fiese TĂŒr ohne Überlappung mit dem Rahmen zu bezwingen ist. Was mir richtig angetan hat ist der Wille, durch diese böse TĂŒr zu kommen, die mir den Weg zur Rettung Eingeschlossener versperrt. Man siehe sich die Körpersprache an, und zimperlich ist der Kollege nicht gerade.

Diese Grundeinstellung trennt in vielerlei Hinsicht die Spreu vom Weizen. Es gibt solche, die mĂŒssen zu Allem gezwungen werden, bis dahin sie zu bitten, doch bitteschön den Schlauch auszurollen. Und dann eben die „pack ma’s“ Fraktion, mit der man was anfangen kann.

Ein Aspekt noch: mit viel Kraft zielsicher etwas zu treffen, kann man antrainieren – hat auch etwas mit Selbstvertrauen zu tun. Besonders offenkundig wird das beim Einschlagen von Heringen bzw ErdnĂ€geln – die einen picken, die anderen rammen.

 

Jeder kommt wieder heim!

Ich möchte mich als „Neuer“ mit einem der  bemerkenswertesten Videos melden ,das ich in den letzten Monaten gesehen habe. Bemerkenswert deswegen, weil hier nicht UnfĂ€lle von Dritten vorgestellt und analysiert werden, sondern weil hier die Betroffenen in klaren, eindringlichen Worten schildern, welche Fehler sie begangen haben bzw. was zu den UnfĂ€llen gefĂŒhrt hat. Eine Klarheit und Direktheit, die ich in D seit dem Unfall von BM Stampe und dem folgenden Bericht nicht mehr gesehen habe. Leider.

Uppsala, Schweden: Übung Innenangriff in BSA

Den wollte ich schon lĂ€nger nachreichen: eine von Jimmy (Heavy Rescue Sweden) kommentierte Übung der Feuerwehr in Uppsala. Zu sehen das erst eintreffende HLF mit 1/4. Ein Zweiertrupp in den Innenangriff, dazu ein Safety mit eigener Leitung. Beide Leitungen 90m, 40bar (glaube ich). Da Übung, geht man das Ganze sehr entspannt an. Das System ist auf jeden Fall auf Geschwindigkeit aufgebaut.

Das ÜbungsgelĂ€nde ist in dieser Form an vielen Orten in Schweden zu finden – wenn auch alles dĂŒnn gesĂ€t ist, die Möglichkeiten sind wirklich klasse, die QualitĂ€t der Aus- und Fortbildung sehr hoch.

Distanzmarker an HD-Leitung

Polemische Kommentare zu Hochdruck und formfest im Innenangriff werden gelöscht oder gar nicht erst zugelassen.