Die Granate

„Du bist doch bei der Feuerwehr, guck mal hier…“ Wer kennt diesen Satz als aktiver Feuerwehrmann nicht? Meistens kommt dann eine Onkel/Nachbar/Bekannter/ Arbeitskollege mit einer feuerwehrtechnischen Besonderheit aus dem eigenen Fundus. So war es auch bei meinem Kumpel, den ich Anfang Mai in England besucht habe.

Er zeigte mir die Granate.

More →

Zweiteilige Schiebleiter

Darf ich vorstellen? Eine handelsĂŒbliche, zweiteilige Schiebleiter. Leicht, schnell und einfach und vor Allem alleine zu bedienen. Ich versuche nach wie vor zu verstehen, warum die zweiteilige aus der Norm geflogen ist bzw. nicht mehr anzutreffen ist, im Gegensatz zu vielen anderen LĂ€ndern.

Die Steckleiter passt von der Höhe her nie und ist nur mit grĂ¶ĂŸerem Aufwand zu bedienen. Wir reden immer ĂŒber Personaleinsparung, aber mit ebenjenen Steckleitern und „klassischem“ Löschaufbau kommt mir das Initiale oft so vor, als dauerte es eine Ewigkeit. Im Gegensatz dazu: zweiteilige (1 Mann) und dĂŒnner Schnellangriff fĂŒr das 1.OG (Beispiel Schweden) – wir sind noch am Ausladen, die sind schon drin am Feuer ausmachen.

Argumentation fĂŒr und insbesondere wider Schnellangriff (und HD) im Innenangriff sind bekannt, und ich wĂŒrde mich hier gerne auf die Leiter beschrĂ€nken (klappt aber wahrscheinlich nicht :)

Nachteile: nicht so robust, Leiterbock, Leiterhebel und WasserbehÀlter als Puffer nicht möglich (Dinge des tÀglichen Einsatzlebens, nicht).

Also: weiss jemand, was hier passiert ist?

LÜKEX: alles gut – nicht?

Übung mit anderer Wehr beendet. Die Nachbesprechung ist eine Farce: alles gut gelaufen? Was war mit dem Trupp, der in echt nie im Leben lebend herausgekommen wĂ€re? Szenario bekannt? Frust? Wie soll sich irgend etwas Ă€ndern, wenn man aus seinen Fehlern nicht lernt, oder anders herum: nur durch Kritik kommt man weiter.

Interessant deshalb dieser Bericht bei Heise zur letztjĂ€hrigen LÜKEX-Übung, in der – grob gesagt – ein IT-Angriff abgewehrt werden musste. Dort steht, dass die „hessischen Fachleute“ im Gegensatz zum BMI einige Kritikpunkte sehen, vor Allem das fehlende Vertrauen in Soziale Netze sowie die ĂŒberbordende ÜbungsbĂŒrokratie.

Im Gegensatz zu Heise finde ich beim BMI keine Hinweise darauf, dass alles glatt gelaufen sei, aber grundsĂ€tzlich werden LÜKEX-Übungen zu sehr als erfolgreich gewertet. So Wikipedia:

Ein […] Kritikpunkt ist die Aufarbeitung der Übungen. Die BewĂ€ltigung der LÜKEX wird zumeist als großer Erfolg dargestellt, auch wenn einzelne Szenarien bei weitem nicht ausreichend bewĂ€ltigt wurden und auch die Zusammenarbeit immer wieder große Probleme verursacht.

Womit wir wieder bei den eigenen Übungsnachbesprechungen wĂ€ren: Ein Bisschen mehr Kritikakzeptanz könnte hier und dort nicht schaden. (Via Andre auf Facebook)

 

 

 

Tiefgaragenbrand: EindrĂŒcke

Hier ist mal eine ganz spannende Kiste:

Vom Verlauf her wohl das Problem gewesen, dass die WĂ€nde mit Kunsstoffisolierung verkleidet waren. Extrem interessant ist die recht schnelle Ausbreitung. Insbesondere kann man klasse beobachten, wie es den schwarzen Rauch herausdrĂŒckt, und gleichzeitig Frischluft Luft angesogen wird.

Anschliessend dann die Taktikfrage, insofern man mit einem LF als erstes eintrifft, ob man mit Schnellangriff vorgeht, und ob man erst wartet wenn man Wasser aus dem Hydranten hat?

Über die zwei Punkte mag man streiten, aber wenn ich es richtig sehe, kommt das Wasser – nach einer kurzen anfĂ€nglichen Schwierigkeit mit dem SA – genau im richtigen Augenblick, als die Fassade anfĂ€ngt Feuer zu fangen und dieses mit dem zweiten Rohr bekĂ€mpft wird. Spontan wĂ€re das eigentlich ein PlĂ€doyer fĂŒr die Amerikanischen Preconnects, aber das ist natĂŒrliche eine andere Diskussion.

WĂ€re ich GF gewesen – Abgabe ĂŒber Verteiler, aber Wasser Marsch bevor Wasser aus dem Hydranten kommt. Ihr?

(Via Jan SĂŒdmersen / Facebook)

Hallo Woche!

Das Wochenende wĂ€re wieder rum. Langsam wird es wĂ€rmer, und somit geht auch richtig die GroĂŸĂŒbungs-Saison los. Ganze Samstage oder / und Sonntage mit Dutzenden, wenn nicht hunderten Helfern. ZĂŒge, Busse, KrankenhĂ€user, Industrieanlagen: all diese Gefahrenpotenziale mit Massen von Verletzten und SchĂ€den werden mit kreativen Szenarien versehen und hoffentlich auch gut gelöst.

Wie wĂ€r’s mal mit so einer Übung unter der Woche? Montag morgen, beispielsweise, wenn es den Berufsverkehr erwischt? Wie sieht es da mit den hunderten Helfern aus?

Womöglich sind die grĂ¶ĂŸten Lessons learned bei GroĂŸĂŒbungen eher die AblĂ€ufe, also die Infrakstruktur / Logistik, die auch dann ziehen, wenn nut ein Bruchteil der Helfer zur VerfĂŒgung stehen, oder sehe ich da etwas falsch?

Urlaubs-Schnappschuss

Einsatzfahrzeug der Bomberos de Palma de Mallorca

Einsatzfahrzeug der Bomberos de Palma de Mallorca

(hl). Eine Woche Urlaub – schnell waren die paar Tage auf Mallorca rum. Unter den ĂŒber 200 Urlaubsbildern ist auch dieser Schnappschuss, der wĂ€hrend einer Stadtrundfahrt entstanden ist. Meine Frau Nicole und ich besichtigten gerade das Castell de Bellver. Auf einmal tauchte das Einsatzfahrzeug und ich hielt drauf.

Leider kein tolles Bild, aber so ist es mit den Urlaubs-SchnappschĂŒssen – nicht alle sind gut!