So geschehen am Sonntag auf einer Autobahn im Rhein-Main-Gebiet. Das Familienfahrzeug mit Mutter und 4 Kindern blieb auf der Autobahn liegen. Als die Mutter zur NotrufsĂ€ule unterwegs war, um Hilfe zu holen, fing das Fahrzeug Feuer. Die Kinder saĂen noch im durch einen KurzschluĂ verriegelten Innenraum. ZufĂ€llig im Mannschaftstransportfahrzeug vorbei kommende Jugendfeuerwehrleute der Jugendfeuerwehr Frankfurt-Praunheim und ein an der Autobahn joggender Mann befreiten  die Kinder indem sie die Scheiben einschlugen.
[Links]hr-online, FF Praunheim, Feuerwehr FrankfurtBilder
Ăber 450 Bilder aus der Vergangenheit des FDNY. Sehr beeindruckende Fotos aus einer anderen Zeit.
(bei Jan SĂŒdmersen auf facebook gefunden)
Video: Personenrettung im Innenangriff
 Sehr intensives Video – drei Minuten von Ankunft (zweites Fahrzeug) zur Rettung. Sieht aus wie ein Kind, und ich hoffe instĂ€ndig, dass es ĂŒberlebt hat.
Was mir in den Sinn gekommen ist: wĂŒrde es sich um einen verunfallten FA handeln, wie wĂŒrdet ihr das lösen? Gerade im Hinblick auf Notfallmanagement wird hier und da dogmatisch auf sofortige Rettungsmassnahmen gepocht, also anlegen einer Maske etc.
Ich unterstelle aber jedem, dass er hier genauso gehandelt hĂ€tte: Kameraden raus und dann versorgen. Wie man sieht, sieht man nix – ich wĂŒrde mir nicht zutrauen, in der Suppe mit solchen Massnahmen anzufangen.
[Edit: das Video ist nicht neu, wurde bereits bei Innenangriff vorgestellt]
Winter-FunkĂŒbung
Hier ein weiteres Beispiel fĂŒr eine einfache, sinnvolle und sehr kurzweilige FunkĂŒbung. Geeignet z.B. fĂŒr den Winter. Das Ziel? Eigentlich sehr einfach: Ein Team teilt sich in zwei Gruppen, je mit einem HandfunkgerĂ€t. Das eine Team hat ein Bild als Vorlage, das andere Team muss diese Vorlage nachzeichnen. More →
Sommer- und Winterzeit

Symbolbild Sommer und Winter
Eine Art „DĂ©jĂ -vu-Erlebnis“ hatte ich diese Woche im Zusammenhang mit einem Einsatz. Die Ă€hnlichen Szenarien: Ein Pferd steht in einem ruhenden GewĂ€sser und kommt von selbst nicht mehr raus. Der Alarm kam wĂ€hrend meiner Mittagspause. Sowohl im Jahr 2006 als auch in dieser Woche ereigneten sich beide VorfĂ€lle in Niederkirchen (Landkreis Kaiserslautern). Soweit die Gemeinsamkeiten. More →
FF HH-Altona: Wirklich guter Werbefilm
(Freiwillige Feuerwehr Altona from erster Sinn on Vimeo.)
Mal wirklich was anderes, und richtig gut gemacht: Nachwuchswerbung der FF Hamburg-Altona.
Vor Allem gefĂ€llt mir die originelle Idee, die sich deutlich von der „Masse“ absetzt, und handwerklich auch ganz ordentlich. Sendet ein positives Signal und schlĂ€gt schön eine BrĂŒcke zwischen Wunschtraum eines Kindes und der Verwirklichung spĂ€ter – wĂŒnsche der FF Altona, dass der Film auch den gewĂŒnschten Erfolg erzielt (Auf YouTube einstellen wĂ€re mal ein guter Anfang).
Zum Thema Signal und QualitĂ€t: besser als Heldenmusik und Pathos a la „wĂ€hren Sie schlafen machen wir einen auf Helden“.
Der Film nimmt an einem Wettbewerb teil, und ihr könnt hier dafĂŒr abstimmen.
Mama, Papa â wo seid ihr?

Feuerwehr ist fĂŒr so manches Kind das GröĂte – andere verzichten wegen der Feuerwehr auf ein Elternteil.
Die Vereinbarkeit der Mitarbeit in der freiwilligen Feuerwehr und beruflichen Belangen ist in vielen Diskussionen leidlich behandelt worden, ohne auf einen tragfĂ€higen Nenner gekommen zu sein, der die unternehmerischen Interessen nach störungsfreien BetriebsablĂ€ufen und den Schutz des Gemeinwohls vor den Auswirkungen von Gefahren miteinander in Einklang bringt. In diesem Zusammenhang fĂ€llt ein anderer Aspekt unter den Tisch, und zwar die Vereinbarkeit von Familie und Feuerwehr. More →
UK: Luftrettung wird privatisiert
Schon interessant: in UK wird die Luftrettung privatisiert. Interessant deshalb, weil der erste Gedanke so oder Ă€hnlich lautet: „jetzt geht’s mit der QualitĂ€t bergab“, worauf vielleicht auch ein „So spielen sie also mit Menschenleben“ folgt. Kommt das bekannt vor? More →
Wir unterbrechen kurz fĂŒr diese schöne Meldung
Es verhĂ€lt sich so, dass wir (gemeint: unsereins) uns sehr gerne auf die negativen Dinge des Lebens konzentrieren. Welche, wĂŒrde den Rahmen hier sprengen. In Bezug auf diese schöne, nachfolgende Geschichte wĂ€re das: Mangel an Hilfsbereitschaft in der Gesellschaft. Verblutende Menschen am Strassenrand? Schön vorbeifahren. Und so weiter.
ZurĂŒck zu unserer Geschichte: sie hat einige sehr schöne Zutaten und ist 1A dazu geeignet, die Hoffnung in diese, unsere Gesellschaft aufrecht zu halten. Das wĂ€ren:
- Ein fast ertrunkenes Kleinkind im Kinderwagen
- Eine verzweifelte Mutter
- Ein nicht Held sein wollender MitbĂŒrger, der ins Wasser springt und das Kind herausholt
- Eine Krankenschwester, die den SĂ€ugling ins Leben zurĂŒckholt
- Ein Pilot eines Rettungshubschraubers, der bei widrigsten Bedingungen landet
- Ein Happy End
Das ist die Geschichte: Baby blown into freezing sea saved by ‚amazing‘ response of rescuers. Am Besten ausdrucken und tĂ€glich drĂŒber gucken. Damit wir die guten Dinge nicht vergessen.
Schweigen ist silber, Reden ist Gold

Einer gibt den Befehl, die Mannschaft folgt. Wie sieht dies aber auĂerhalb des Einsatzes aus?
âDas war schon immer soâ, âDas haben wir immer schon so gemachtâ sind die wohl am hĂ€ufigsten kolportierten Anti-Argumente, die ein Feuerwehrmann im Laufe seiner Zeit zu hören bekommt. Sie stehen fĂŒr eine nicht nĂ€her bestimmte Antiquiertheit oder KonservativitĂ€t des Abstraktums âFeuerwehrâ und lassen sich als impulsiver Abwehrreflex gegenĂŒber (noch) nicht gewollten VerĂ€nderungen deuten. Zugleich ist diese Haltung prĂ€gend fĂŒr die Diskussionskultur in einer Organisation.
ZunĂ€chst wĂ€re die Frage zu stellen, ob wir ĂŒberhaupt eine Diskussionskultur in der Feuerwehr benötigen, bekanntermaĂen ist die Feuerwehr hierarchisch organisiert und Entscheidungen treffen die goldverzierten HĂ€uptlinge â war schon immer so, wird immer so sein. Wirklich? More →