Gewalt gegen RettungskrÀfte als Volkssport

Rezension von Michael Steils Gib der Gewalt keine Chance

steil_gewalt

„RettungskrĂ€fte tĂ€tlich angegriffen“, „Feuerwehr mit Böllern beschossen“, „Feuerwehr mit Steinen beworfen“, 
 Es sind Schlagzeilen wie diese, die zeigen, dass sich Gewalt lĂ€ngst nicht mehr nur noch gegen Sicherheits- und OrdnungskrĂ€fte, sondern gezielt und mutwillig auch gegen (ehrenamtliche) Helfer wendet – und das nicht nur zu Silvester.

Feuerwehrleute erfahren zwar eine breite Ausbildung zur BekĂ€mpfung der Auswirkungen von BrĂ€nden und Naturgewalten, zur Rettung von Menschen aus unterschiedlichsten Notsituationen, aber in Bezug auf Gewalt, egal ob verbal oder physisch, gegen sich selbst und Kameraden, gibt es keine Vorbereitung, und das, obwohl die Gefahrenmatrix mit dem Aspekt „Angstreaktion“ durchaus einen AnknĂŒpfungspunkt fĂŒr die Ausbildung bietet.

Michael Steil will mit seinem Buch „Gib der Gewalt keine Chance“ einen Beitrag zur Steigerung der Handlungskompetenz in Sachen Deeskalation und Möglichkeiten der PrĂ€vention und Reaktion bieten. More →

Ein Traum wird wahr: HRG Technische Unfallrettung

Challenge

Vom 10. bis 12. Juni 2016 findet die Rescue Challenge der vfdu in OsnabrĂŒck statt. Und vor ziemlich genau 10 Jahren haben wir – auch in OsnabrĂŒck! – das erste Mal bei einer Challenge vorbeigeschaut. Wer ein Bisschen Zeit hat, möge Stefans Bericht im damaligen Weblog in Ruhe durchlesen. Zwei Kernaussagen haben damals wie heute immer noch GĂŒltigkeit:

  • Man kann viel lernen
  • Es interessiert (fast) niemanden

Das ist sehr schade. Denn 10 Jahre (und mehr) intensiver „Forschung und Entwicklung“ mĂŒssen auch mal etwas mehr abwerfen. Ja, die technische Unfallrettung ist in der Breite inzwischen eine ganz andere Kiste als frĂŒher. Aber irgendwie haben sich die Challenges – und insbesondere die Relevanz fĂŒr den Feuerwehralltag – nicht so richtig in den Köpfen festgesetzt. Und das wollen wir Ă€ndern. More →

Unser Standard (New York)

Knapp 10 Minuten extrem interessantes video. Vor Allem deshalb, weil „Zimmerbrand 1.OG“ bei uns in D oft als Standardeinsatzregel verwendet wird. Hier lĂ€sst sich sehr gut sehen, wie die Taktik „dort drĂŒben“ sich von unserer unterscheidet. Leider fĂ€ngt das Video nicht alle relevanten Details auf, aber es kann genĂŒgend Information gewonnen werden, um einen Eindruck zu bekommen. Ab ca. 05:00 (meine ich) kommt Wasser aufs Feuer, das sind keine dreieinhalb Minuten nach Ankunft der Engine. More →

Frohe Weihnachten

Merry Christmas

Alle Jahre wieder kommt das Chr…. das gleiche an dieser Stelle: Das Weblog-Team wĂŒnscht allen Lesern frohe Weihnachten und einen guten, einsatzfreien Start in das Neue Jahr.

Wie Manager das US Rote Kreuz kaputt machen

Rotes Kreuz

Freie Wirtschaft und Hilfsorganisationen sind nicht immer das Gleiche. Es gibt viele Beispiele von erfolgreich gefĂŒhrten privaten Organisationen, aber das Rote Kreuz ist sicher eine eigene Kategorie.

Es verhĂ€lt sich so, dass das US-amerikanische Rote Kreuz vor einigen Jahren eine Managerin aus der Wirtschaft, genauer von AT&T, an die Spitze setzte. So weit so gut. Die Dame scheint jedoch die fundamentalen Unterschiede nicht ganz verstanden zu haben. More →

Genf: AbrollbehĂ€lter „Kulturgut“

AB Kulturgut

Einmalig dĂŒrfte der „AbrollbehĂ€lter Kulturgut“ (Berce Protection des Biens Culturels) der Feuerwehr Genf sein. In Folge eines Bibliothekbrandes im Jahr 2008 mit dem Verlust von ĂŒber 1000 BĂŒchern konzipierte man diesen AbrollbehĂ€lter. Mit ihm können GĂŒter vor Ort geschĂŒtzt werden (zB Bautrockner), aber auch verpackt und sortiert werden.

Artikel auf Swissinfo More →

Ghostbusters HQ – eine aktive Feuerwache

Das GebÀude der Hook and Ladder 8 Feuerwache in Tribeca, Manhatten diente in den Ghostbusters-Filmen als Kulisse des Hauptquartiers der professionellen GeisterjÀger. Bild: Phillip Ritz, New York, NY, USA / CC BY 2.0

Das GebÀude der Hook and Ladder 8 Feuerwache in Tribeca, Manhatten diente in den Ghostbusters-Filmen als Kulisse des Hauptquartiers der professionellen GeisterjÀger. Bild: Wikipedia / Phillip Ritz, New York, NY, USA /  CC BY 2.0

„Who ya gonna call? Ghostbusters!“ Als Bill Murray alias Dr. Peter Venkman, Dan Aykroyd alias Dr. Raymond „Ray“ Stantz und Harold Ramis alias Dr. Egon Spengler 1984 und 1989 mit ihrem Einsatzfahrzeug Ecto-1 auf Basis eines 1959er Cadillac Miller-Meteor in den GhostbustersFilmen auf Geisterjagd in New York gingen, war ihr StĂŒtzpunkt eine noch immer aktive* Feuerwache in der 14 North Moore Street in Tribeca einem Stadtteil von Manhatten. More →

Anziehende MRT

MRT

Es schwirrt so eine Geschichte rum, keine Ahnung mehr wo (ist auch egal), ein PA Trupp hÀtte sich im Einsatz zu sehr einem MRT genÀhert, und mindestens ein FA hÀtte es regelrecht mit den Stahlflaschen voran ins GerÀt gezogen.

Ob das wahr ist, keine Ahnung. Was allerdings theoretisch passieren kann, ist in diesem faszinierenden Video zu sehen. Was fĂŒr KrĂ€fte! Ihr wollt CFK-Flaschen? Einfach das Video vorzaubern (setzt ein MRT im AusrĂŒckegebiet vor).

Foto: Wikipedia

Buchverlosung „Anleiterbereitschaft“

Aufgepasst! AnlĂ€sslich der Publikation des Buches „Anleiterbereitschaft“ aus der Reihe „Die Roten Hefte Ausbildung kompakt“ (Rezension hier) verlost das Feuerwehr Weblog ein Exemplar der Publikation.

Rotes Heft 226 Anleiterbereitschaft

Wer unter diesen Artikel hier im Feuerwehr Weblog (oder unter den Beitrag auf Facebook) einen Kommentar schreibt, nimmt automatisch an der Verlosung des Buches „Anleiterbereitschaft“ teil. Voraussetzungen sind eine gĂŒltige E-Mail-Adresse und Postadresse in Deutschland. Bitte nicht doppelt, also im Blog und auf Facebook teilnehmen.

Die Verlosung lĂ€uft bis einschließlich 20. Dezember 2015. Der Gewinner wird von uns dann in KW 52 per Email benachrichtigt.

Das Exemplar wurde Jan Ole Unger, Drehleiter.info und Mitautor des Buches fĂŒr die Verlosung zur VerfĂŒgung gestellt.

Viel GlĂŒck!

Externe Links

Drehleiter.info
Kohlhammer Verlag: Anleiterbereitschaft
Wikipedia: Anleiterbereitschaft
atemschutzunfaelle.eu: Anleiterbereitschaft (PDF)
Jan Ole Unger, Adrian Ridder: Anleiterbereitschaft : »A stairway to safety! « (BRANDschutz 07/2007) (PDF)