Das musste passieren. Irgendwann. Jeden trifft es einmal, den Einen frĂŒher, den Anderen spĂ€ter. Da steht man im Saft, ist super fit, und dann das. FĂŒr mindestens die nĂ€chsten sechs Wochen darf ich meine sportlichen Ziele begraben, denn eine Verletzung am FuĂ zwingt mich zu einer Laufpause und gleichzeitig auch zu einer Feuerwehrpause. Letzteres ist ja noch verkraftbar, aber kein Sport bzw. kein fĂŒr den FuĂ belastender Sport? Das geht ja mal gar nicht. More →
Fit For Fire Fighting
Alarmcode 6920/5 â Sonne, SchweiĂ & Schmerzen
Was fĂŒr ein Lauf, was fĂŒr ein Tag, was fĂŒr ein Finish und das nach bangen Tagen um das Wetter und um die eigene Formkurve. Aber der Reihe nach. Ziel eins wurde beim Halbmarathon in Freiburg erreicht: ankommen. Ziel zwei wurde auch erreicht: eine Zeit unter 1:40h (1:37:56h). Ziel drei wurde auch erreicht: dreistellige Platzierung (722/5640).
Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (9)
Letzter Eintrag: Die Ankunft
Geschafft! Nach 21,198km lief ich vergangenen Sonntag bei Stunde 01:44:37,8 ĂŒber die Ziellinie am Singener Rathausplatz. Was fĂŒr ein Tag und was fĂŒr eine Qual â zumindest am Schluss. Ziel erreicht: Ankommen. Das zweite Ziel, Letzter zu werden, habe ich allerdings um etwa fĂŒnfzig Prozent der PlĂ€tze verfehlt. Mit Platz 68 von 144 Teilnehmern lag ich (ganz im Gegensatz zum letzten Halbmarathon 2006) ziemlich genau im Mittelfeld. More →
Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (8)

Wasserzufuhr wĂ€hrend eines Laufwettkampfes ist wichtig fĂŒr die Muskeln. Quelle: Wikimedia Commons / US NAVY.
Die Spannung steigt, der Puls rast, die NervositĂ€t explodiert. Das ist natĂŒrlich Quatsch. In wenigen Stunden starte ich beim 19. Hegau Halbmarathon in Singen am Hohentwiel, der Weg dorthin war, wie man meinen vergangenen Statusberichten (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7) entnehmen kann, nicht immer einfach. Es lagen (oder liegen) Steine im Weg, die unĂŒberwindbar waren oder nur mit Abstrichen umgangen werden konnten. Ich lasse es am Sonntag auf mich zukommen, denn die Hauptsache ist, dass ich dabei war und wichtiger, dass ich ins Ziel komme. More →
Entfache den Sportsmann in Dir
Ein Interview mit feuerwehrfitness.com
Verletzte heben und transportieren; schwere AusrĂŒstung am Körper tragen; Leitern und GerĂ€te schleppen; und das ĂŒber gröĂere Strecken und lĂ€ngere ZeitrĂ€ume. Fitness und Feuerwehr widersprechen sich nicht, sind beide doch vielmehr zwei Seiten der gleichen Medaille. Denn Feuerwehr ist körperlich anstrengend â und nicht von ungefĂ€hr hat die freiwillige Feuerwehr in SĂŒddeutschland ihren Ursprung in der Turnerbewegung. Eine Verbindung, die bestehen bleiben sollte, nicht organisatorisch, sondern sportlich!
Auch wenn die berufsgenossenschaftliche Feuerwehr- und Atemschutztauglichkeitsuntersuchung nicht wirklich Aussagen ĂŒber die körperliche LeistungsfĂ€higkeit gibt, so haben sich in den vergangenen Jahren auch die Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr zur Erkenntnis durchgerungen, dass es ohne Fitness in der Feuerwehr nicht mehr geht. Fitness heiĂt aber Sport. Und Feuerwehrsport boomt, wenn man neben Aktionen wie âFit for Fire Fightingâ (Baden-WĂŒrttemberg), âFit for fireâ (Norddeutschland) und auch die Zunahme verschiedener Feuerwehr-Challenges als qualitativen MaĂstab heranzieht. Trotzdem sieht so mancher Feuerwehrangehöriger in Sport noch immer Schikane und einen Zeitfresser, will man doch nicht noch mehr seiner Freizeit fĂŒr die ohnehin schon langwierige Aus- und Fortbildung in der Feuerwehr opfern. Eine Beobachtung, welcher der Fitness- und Gesundheitstrainer Martin Brombeis aus Lindau am Bodensee zustimmt und als Anlass genommen hat, das Thema Fitness in der Feuerwehr aus professioneller Sicht zu begleiten. More →
Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (7)
Ăber mein Laufziel habe ich bisher kein groĂes Wort verloren, das lag auch daran, dass ich mich selbst in der Vorbereitung nicht unter Druck setzen wollte. Nun, in weniger als vier Wochen ertönt der Startschuss und ich sollte mich gedanklich darauf einstellen, was ich von meiner Laufleistung zu erwarten habe. Vor zehn Jahren lief ich mit 2:05 h ins Ziel â ohne gezieltes Training. Grob gesagt lautete mein Minimalziel fĂŒr 2016 âAnkommenâ, wĂ€hrend das Maximalziel eine Zeit irgendwo zwischen 1:30 h und 1:59 h erhofft. Deshalb widme ich mich in diesem Beitrag ein paar Zahlenspielen, um mein Maximalziel neu zu definieren. Dazu habe ich meine Laufdaten ausgewertet (Basis 20 LĂ€ufe bis 14.08.) und die Durchschnittsdaten berechnet. More →
Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (6)
âEin UnglĂŒck kommt selten alleinâ sagt eine Redensart und genau dies traf auch auf meine Vorbereitung auf den immer nĂ€her kommenden Halbmarathon zu. Hatte ich im letzten Statusbericht (Link) ĂŒber eine vorĂŒbergehende Trainingspause wegen (fĂŒr mich alarmierender) Schmerzen im Bereich der Achillessehne berichtet, kam das zweite âUnglĂŒckâ im Huckepack mit und machte damit auch mein Alternativtraining (Schwimmen) unmöglich. More →
Performance, PrÀvention und positives Training
In den letzten Wochen habe ich einige Links zum Thema Sport gefunden, die von Interesse im Rahmen von âFit For Fire Fightingâ, aber auch darĂŒber hinaus sein können:
âSportspeople warned: alcohol will affect performanceâ
Eine Studie von Wissenschaftlern der Massey-UniversitĂ€t in Neuseeland untersuchte die physiologischen Folgen von Alkohol im Zusammenhang mit Sport und Training. Schon geringe Mengen Alkohol fĂŒhren zu einem Leistungsabfall. Nach Alkoholgenuss ist also eher Regeneration, statt Sport angesagt. [Massey-UniversitĂ€t]
âSport ist Mord. Zur Bedeutung von PrĂ€vention im Breitensportâ
In einem lĂ€ngeren Artikel beschĂ€ftigt sich die Wissenschaftsseite scinexx.de mit der Frage, wie Hobbysportler sich vor Verletzungen schĂŒtzen können. Hierzu wird an verschiedenen saisonalen Sportarten das Verletzungsrisiko dargestellt und wie dem entgegen gewirkt werden kann. Der Artikel ist etwas lĂ€nger, aber hat durchaus ein Erkenntnisinteresse. [scinexx.de]
âAre You Functional?
So wie wir von jedem technischen GerĂ€t in der Feuerwehr eine Funktion einfordern, so auch der menschliche Körper. WĂ€hrend man GerĂ€te reparieren kann, die ihre Funktion versagen, muss man den menschlichen Körper trainieren. Aber tun wir, insbesondere Feuerwehrleute dies? Funktionieren wir einwandfrei? Jordan Ponder vom Milwaukee Fire Department stellt diese Frage und fordert von Feuerwehrangehörigen regelmĂ€Ăiges, funktionelles Training. [Fireengineering.com]
Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (5)
Dieser Statusbericht fĂ€llt kurz aus, sehr kurz, denn ich habe mich vorĂŒbergehend in den Sicherheitsmodus versetzt, sprich, lauftechnisch bin ich auf Status 6. Probleme mit der Achillessehne, die nach der Trainingseinheit am vergangenen Dienstag auftraten, lassen mir keine andere Wahl. Auch das weniger belastende Alternativtraining, in meinem Fall das Schwimmen, musste ich wegen einer anderen kleineren Verletzung/Verspannung unterhalb des Schulterblattes aussetzen. Das kommt vor, und genau deswegen hatte ich von Beginn an auch einen kleinen Zeitpuffer eingeplant.
- Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (1)
- Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (2)
- Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (3)
- Projekt Halbmarathon â Das Tagebuch (4)
Fit For Fire Fighting mit Pokémon Go
WĂ€hrend Irakli vor einigen Tagen anregte, das Augmented Reality Spiel PokĂ©mon Go zur Nachwuchswerbung fĂŒr die Freiwillige Feuerwehr einzusetzen, gibt es fĂŒr die, die bereits in der Feuerwehr sind, ebenfalls einen Nutzen. So lĂ€sst sich PokĂ©mon Go fĂŒr Fit For Fire Fighting nutzen â zumindest, wenn man seine Fantasie etwas spielen lĂ€sst. Im Grunde verhilft PokĂ©mon Go erst mal zu mehr Bewegung, wie Patrick J. Bauer auf seiner Fitnessseite feststellt.