Offside

Alt vs. Neu

Am gestrigen Übungsabend erinnerte ich mich während eines Vorkommnisses an dieses Bild und den Kommentar eines bekannten Feuerwehr-Fachbuchautoren hierzu: „Ich geh davon aus, dass es das Fahrzeug im Vordergrund noch geben wird, wenn das im Hintergrund schon im Schrott liegt … (wäre natürlich bei umgekehrten Marken/Altern genauso).“

Historische Magirus-Drehleiter und moderne Metz-Drehleiter

Historische Magirus-Drehleiter und moderne Metz-Drehleiter auf einer Drehleiterausstellung

More

Innenangriff sicher und effizient (mit Verlosung)

Rezension von Brandbekämpfung im Innenangriff aus der Reihe Standard-Einsatz-Regeln

Buchcover Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff

Schwere Brände in Gebäuden nehmen zwar insgesamt ab, gleichzeitig ist eine neue, gefährliche, qualitative Veränderung festzustellen, die von den Feuerwehrangehörigen tieferes Wissen über eine optimale taktische Reaktion erfordert. Das Heft Brandbekämpfung im Innenangriff aus der Reihe Standard-Einsatz-Regeln will deshalb in komprimierter Form praktische Basisinformationen für Taktik, Vorgehen und Ausbildung geben, auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Wissensstände in den Feuerwehren. Hierzu richtet es sich gleichermaßen an Mannschafts- wie auch Führungsgrade. More

ABC-Einsatz – kurz und bündig

Rezension von Hans Kempers Durchführung des ABC-Einsatzes

Cover der Broschüre "Durchführung des ABC-Einsatzes"

ABC- bzw. CBNR-Einsätze fordern ob ihrer Komplexität und dem erforderlichen Fachwissen den Feuerwehangehörigen. Mit der neu gefassten FwDV 500 verfügen die Feuerwehren über eine umfassende Dienstvorschrift für diesen Einsatzbereich. Die Reihe „Fachwissen Feuerwehr“ greift das Thema ABC-Einsätze in einer eigenen Broschüre auf. Mittlerweile liegt die Broschüre „Durchführung des ABC-Einsatzes“ von Hans Kemper in zweiter, vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage vor.

Die Broschüre lehnt sich inhaltlich und strukturell an die FwDV 500 an, ohne jedoch alle Inhalte der Dienstvorschrift wiederzugeben. Hinsichtlich der Zielgruppe und der Intention – einen Überblick über das Thema zu geben – verzichtet Kemper auf Aspekte wie z.B. die Einsatzplanung, um sich ganz auf das für den Feuerwehrangehörigen Wesentliche zu konzentrieren. Dies erhöht nicht nur die Aufnahmekapazität des Lesenden, sondern erhöht auch die Praxisrelevanz für die normale Einsatzkraft. More

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

… lautet eine gebräuchliche Metapher, um einen komplexen Sachverhalt visuell einfach zu erklären. Und in der Tat sind Bildmotive wichtige Bausteine in der Vermarktungsstrategie von Produkten oder der Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen.

Drei Feuerwehrleute vor einer Flammenwand

Das Bild macht was her: Feuer, Action, aber was möchte ich damit sagen? Wen möchte ich mit diesem Bild erreichen? (Link zum Bild)

Gilt es nun den Sachverhalt „Feuerwehr“ bildlich darzustellen, bieten sich zwar unzählige Motive an, die aber meist alles eines gemein haben: blaues Blinklicht, Feuer, Action, Heldentum. Sicher „Feuerwehr“ lässt sich visuell gut darstellen, ich habe bisweilen jedoch den Eindruck, dass hinter dem Bild keine Kommunikationsstrategie steht.

Viele Bilder zeigen die Organisation Feuerwehr so, wie die Angehörigen die Feuerwehr sehen – oder gerne sehen wollen. Gerade die Sache mit dem „Hero-Gesabber“ geht nicht nur mir ab, sondern für mich stellt sich hier grundsätzlich die Frage, wer erreicht werden soll.

Derzeit mache ich mir Gedanken über ein Bildkonzept für eine Webseite. Und ganz so einfach ist das nicht. Bevor man nun die Kamera schnappt und wild losknipst, gilt es sich ein paar strategische Gedanken zu machen, sich Fragen zu stellen und diese – sei es auch nur für sich selbst – zu beantworten. Zweck dieser Übung ist ein wenig Struktur in sein Konzept zu bringen, Ideen zu sortieren und gegebenenfalls Bildmotive zu verwerfen. Letzteres ist besonders dann notwendig, wenn es gewisse Dogmen gibt. More

Lesesommer 2014

Einige waren schon im Sommerurlaub, einige genießen die aktuelle Schwitzphase und die dritte Kategorie, wie ich, hofft, dass es auch im Spätsommer noch urlaubssommerlich bleibt. Wer in seiner freien Zeit nichts mit sich anzufangen weiß, dem kann ich ein paar Lesetipps geben, die, im weitesten Sinne, mit unserem Metier zu tun haben: More

Gedankenstütze für die Einsatzjacke

Rezension von Andreas Gattingers Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter

AIRBAG, AUTO, GAMS, HAUS … mittlerweile existieren unzählige Merkregeln, wie man sich standardisierte Techniken und Taktiken ins Gedächtnis rufen kann. Zusätzlich gibt es viele weitere Informationen und Hinweise, die ein Feuerwehr-Einsatzleiter wissen sollte. Aber mal ehrlich, wer kann sich das schon alles merken?

Andreas Gattinger sammelte zahlreiche Checklisten, Gedankenstützen, Merkregeln, um diese in gebündelter Form als ergänzende Hilfestellung nutzen zu können. Daraus entstand das nun in zweiter, überarbeiteter und erweiterter Auflage erschienene Ringbuch Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter. More

Den Spickzettel als Vorbild

Interview mit Andreas Gattinger,
dem Autor von
„Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter“

Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Sammlung mit Führungshilfen zu erstellen?

Die Idee für diese Sammlung entstand als Notbehelf, um bei Übungen bestimmte Mechanismen zu erklären. Die allererste „Taschenkarte“ war eine Skizze auf meinem DINA6 Notizblock, um die lose und feste Rolle sowie deren Kräfteverhältnisse einfach darzustellen. Direkt im Anschluss kamen noch „spezifische Gewichte von Materialien“ und eine Bildersammlung für Maßnahmen bei einem S-Bahn-Unfall dazu.

Ich ergänzte diese Loseblattsammlung während meines Gruppenführerlehrgangs um Merkregeln wie „GAMS“ und „AIRBAG“. Ab diesem Augenblick kamen immer mehr Themen zusammen. More

„Verschon mein Haus, Zünd andre an!“

Weingarten (Württemberg), Feuerwehr mit Wandgemälde "St. Florian" Fotograf: Andreas Praefcke (C 3.0) / Quelle: Wikimedia Commons

Wie am Feuerwehrgerätehaus in Weingarten (Württemberg), zeigen viele Feuerwehrhäuser ein Abbild von „St. Florian“. Fotograf: Andreas Praefcke (CC 3.0) / Quelle: Wikimedia Commons.

Beim Funken rufen wir ihn an und bitten symbolisch um seinen Beistand. Die Rede ist von dem heiligen St. Florian. Im Feuerwehrwesen begegnen wir ihm darüber hinaus ebenso als Plastik, als Gemälde oder als Wandmalerei auf unzähligen Feuerwehrhäusern. St. Florian wird meist dargestellt als römischer Legionär mit Fahne, Wasserschaff und mit einem Mühlstein um den Hals. Aber was hat St. Florian mit dem Feuerlöschen zu tun? Weshalb ist St. Florian der Schutzpatron der Feuerwehrleute? Ein (längerer) Erklärungsversuch, anlässlich des heutigen Namenstages von Florian.* More

Beschaffung ist kein Selbstzweck (mit Buchverlosung)

Rezension und Verlosung des Buchs Persönliche Schutzausrüstung aus der Reihe Einsatzpraxis

Buchcover "Persönliche Schutzausrüstung"DIN, ISO, HuPF, UVV, FwDV, … sie alle beziehen sich in irgendeiner Form auf den Aspekt Persönliche Schutzausrüstung (PSA), doch die Zusammenhänge sind vielen Angehörigen der Feuerwehr selbst unbekannt. Gerade was die rechtliche Situation in Bezug auf die Anforderungen an PSA betrifft, konstatieren die Autoren des Buches „Persönliche Schutzausrüstung“ eine „erschreckende Unkenntnis“ (S. 13), die in Fehl- und Falschbeschaffungen resultiert. Entscheidend, so das Buch, ist nicht die Norm, auch nicht die UVV, sondern die europäische PSA-Richtlinie – als einziges rechtlich verbindliches Kriterium. More