Rezension von Cimolino et al. BrandbekÀmpfung in besonderen Lagen
â(N)icht (mehr) jede Feuerwehr (wird) alles machen oder leisten könnenâ (S. 9), schreiben die Autoren zu Beginn der SER. Keineswegs wollen die Autoren damit die LegitimitĂ€t einiger Feuerwehren infrage stellen, sondern sie zeigen, dass es âbesondere Lagenâ gibt, die spezielle Taktiken und vor allem spezialisierte GerĂ€te benötigen, um deren Herr zu werden. Besondere Lagen operationalisieren Cimolino et al. hinsichtlich des schwierigen Zugangs zum Brandherd, der BrandbekĂ€mpfungsdauer im VerhĂ€ltnis zur BrandgröĂe und der örtlich nicht begrenzten Wahrscheinlichkeit des Auftretens.
Verschiedene BrandbekĂ€mpfungsmethoden und âtechniken stellen die Autoren mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Dabei leiten sie schnell ĂŒber zu spezialisierten, ĂŒber den Alltag hinausgehende Methoden, und hier insbesondere dem COBRA-System, welches in Deutschland eher als Schneid- denn als Löschsystem angesehen wird, gleichzeitig ist aber diese Doppelfunktion fĂŒr die BrandbekĂ€mpfung von enormem Vorteil. More →





Die zunehmende Nachfrage nach erdölbasierten Kraftstoffen lĂ€sst nicht nur die Preise steigen, sondern die endliche Ressource Erdöl schneller knapp werden, weshalb Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen an Bedeutung gewinnen und zunehmend das Bild auf öffentlichen StraĂen prĂ€gen. Die Feuerwehren mĂŒssen sich auf diese VerĂ€nderungen einstellen und die sich ergebenden Herausforderungen meistern.