Offside

Moblog: Hot

20130617_213030

Hot, hot Summer … irgendwie erinnert mich das Selbstbildnis durch die WBK an John Carpenters „Sie leben“.

Stichpunkte fĂŒr die Hosentasche

Buchbesprechung von Frank Gerhards und Guido Volkmars Quickcheck Atemschutz-Notfallmanagement

quickcheck_antEin derart umfassendes und komplexes Thema, wie die Vorbereitung auf und die Abarbeitung eines Atemschutznotfalls in einer KurzĂŒbersicht zum schnellen Nachlesen abzufassen, versuchen die Autoren Frank Gerhards und Guido Volkmar in dem Ringheft „Quickcheck Atemschutz-Notfallmanagement“.

Das laminierte Ringheft ist stabil, vertrĂ€gt demzufolge Schmutz, Feuchtigkeit und robuste Lagerung. Die kompakten Abmessungen machen es zu einem exzellenten Begleiter, der in jede Hosen- oder Jackentasche einer Feuerwehruniform passt. More →

Helden des Alltags

Wir malen gerne den miesen Zustand der Gesellschaft schwarz. Jeder fĂŒr sich, usw usw. Hier mal ein Video zum Gegensteuern – alles nicht ganz so schlimm wie man sich das einbildet :-)

Zum Einsatz fertig

Bis vor Kurzem war ich der Auffassung, das Feuerwehrleistungsabzeichen (LAZ) sei eine Spielerei fĂŒr abzeichenjagende Kameraden, dessen Wiederkehr sich jĂ€hrlich anlĂ€sslich der „Kreiseimerfestspiele“ ereignet. Persönlich empfand ich es mehr als Klotz am Bein, denn als Gewinn, kostet es doch vor allem viel Zeit und Nerven, und haftete dem Ganzen doch etwas Folkloristisches an. Der unmittelbare Nutzen wollte sich mir zunĂ€chst nicht erschließen, denn das Durchlesen des Szenarios kam mir unrealistisch vor.

technical rescue / technische rettung

Inzwischen habe ich meine Meinung grundlegend geĂ€ndert. Auch wenn der Ablauf der LeistungsĂŒbung nicht ganz die RealitĂ€t widerspiegelt, konnte ich dem LAZ inzwischen vieles an Positivem abgewinnen. More →

Ausbildungs-DVD „Drehleiter fĂŒr Jedermann“ ausgelaufen

Eine kurze Meldung in eigener Sache: die Ausblidungs-DVD „Drehleiter fĂŒr Jedermann“ ist ab sofort nicht mehr verfĂŒgbar. Die Inhalte sind inzwischen fĂŒnf Jahre alt, und entsprechend nicht mehr 100% deckungsgleich mit der aktuellen Lehrmeinung. Aber fast – wer sie vor Kurzem beschafft hat, ist damit immer noch bestens bedient.

Wir sagen ein dickes Dankeschön fĂŒr die tolle Zusammenarbeit mit den Jungs von Drehleiter.info, und natĂŒrlich auch an alle, die das Projekt mit dem Kauf der DVD unterstĂŒtzt haben. Die aktuelle DVD ist hier im Shop des Feuerwehr Magazins erhĂ€ltlich.

Auf Wiedersehen

Harald Laier

Harald Laier

Ich höre beim Feuerwehr-Weblog auf. Das ist mein letzter und gleichzeitig mein Abschiedsbeitrag. Der einzige Grund fĂŒr diesen Schritt: Ich ĂŒbernehme ein neues Projekt.

Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Schließlich habe ich viel fĂŒrs Feuerwehr-Weblog und fĂŒrs FWNetz geschrieben. Ich denke da an die Berichte wĂ€hrend der Interschutz in Leipzig vor rund drei Jahren. Auch an meine Serie ĂŒber die Feuerwehren der US-amerikanischen StreitkrĂ€fte in der Westpfalz erinnere ich mich gern. More →

DĂ€nemark: Neues NEF-Konzept bewilligt

Audi R8 NEF

Bei der letzten FKB-Sitzung mit angeschlossener Messe in Fredericia (August 2012) wurde ein NEF-Konzeptfahrzeug auf Basis Audi R8 vorgestellt.

Ambulancetjenesten hat dem Projekt nun grĂŒnes Licht gegeben: im aktuellen Farbschema soll anfangs versuchsweise ein NEF fĂŒr eine noch zu bestimmende Region in Dienst gestellt werden. So sollen bestehende LĂŒcken in der Versorgung geschlossen, und vor Allem die Hilfsfristen eingehalten werden.

Motoren der Feuerwehren

Buchbesprechung von Manfred Gihls Im Dienste der Feuerwehr: Gottlieb Daimler, Carl Benz und Ferdinand Porsche

im_dienste_der_feuerwehr_gottlieb_daimler_carl_benz_und_ferdinand_porsche_978-3-95400-133-0

Manfred Gihl schreibt in seinem Vorwort, dass sein Buch, trotz vieler Fotos, kein Bilderbuch sein will, denn „im Vordergrund der Betrachtung stehen die BegleitumstĂ€nde der Automobilisierung der Feuerwehren und ihre Wegbereiter“ (S. 8). Zu Recht konzentriert er sich hierbei auf Benz, Daimler, Porsche und Maybach, denn sie standen mit ihren Leistungen am Beginn der Motorisierung und prĂ€gten nachfolgende Konstrukteure und Unternehmen. Gihl stellt die Biografien der MĂ€nner (und ebenso der GeschĂ€ftspartner) den Kapiteln ĂŒber die technischen Errungenschaften voran und erreicht damit eine engere Verzahnung von Leben und Werk. Daneben zeigt er, dass die LebenslĂ€ufe durchaus BrĂŒche aufweisen, anders als in so mancher offiziellen Geschichtsschreibung zu lesen ist. More →