About Irakli West

Posts by Irakli West:

NIST-Studie zum tödlichen Brandverlauf in San Francisco

10 Minuten Zeit? Dann unbedingt das Video oben ansehen.

Am 2. Juni 2011 verstarben zwei Mitglieder des San Francisco Fire Departments an ihren Brandverletzungen, die sie im Laufe eines Innenangriffs erlitten.

Sie gingenÂ ĂŒber die HaustĂŒr in einem am Hang gebauten Haus. Das Feuer war unter ihnen im ersten UG ausgebrochen. Kurze Zeit spĂ€ter zerplatzen Fenster im Brandraum, und das Feuer gewann innerhalb kĂŒrzester Zeit an IntensitĂ€t. More →

An alles gedacht?

Aus der Kategorie „superinteressant“. Habe nie gehört, dass Radkeile irgendwo zur Ausstattung des Angriffstrupps bei einem PKW-Brand gehören. Den Teil könnte man – zumindest bei Fahrbahn mit Steigung – hiermit evtl. ĂŒberdenken.

Spannend auch deshalb, weil die Norwergischen Kameraden hier extrem schnell gehandelt haben. Bin vom „umschalten“ bzw. Umsetzen sehr beeindruckt.

Alter = Weisheit?

rollator

Ich bin kein MilitĂ€rmensch, weiß aber, dass Offiziere ziemlich jung sein können. Jetzt, mit 46 Jahren auf dem Buckel, sehe ich mir die 19-JĂ€hrigen an und finde sie eigentlich ziemlich jung.

Andererseits: mit 19 (im Jahr 1988) wurde ich auf den GruppenfĂŒhrer-Lehrgang auf die Staatliche Feuerwehrschule in Regensburg geschickt. Und als ich zurĂŒck kam, ohne wenn und aber als GruppenfĂŒhrer in den Einsatz geschickt. Das Ergebnis war eine ziemlich steile Lernkurve.

Worum es hier geht: ich hatte neulich ein GesprĂ€ch mit jemandem aus einer recht großen Freiwilligen Feuerwehr (ca 15 Fahrzeuge), dessen jĂŒngster GruppenfĂŒhrer das zarte Alter von 35 aufweisen konnte. 35!

Die Mischung macht’s. JĂŒngere sind vielleicht unbeholfen, unerfahren, aber idealistisch und mit dem Willen zur VerĂ€nderung. Ältere haben eine gewisse Lebenserfahrung, die aber gerne ins Dogma schwenkt und keinen Raum fĂŒr den Nachwuchs lĂ€sst.

Wie sieht es bei Euch aus? Lasst ihr auch jĂŒngere ran? Mit System, oder einfach „wie es kommt“?

(Bild: Wikipedia)

 

Techwatch: Leveraxe (Holzaxt)

Zugegeben, der Nutzen dieses GerĂ€ts ist bei der Feuerwehr recht begrenzt, aber Äxte mögen wir, und ein besonderes Exemplar darf ja mal erwĂ€hnt werden: die Leveraxe.

FĂŒrs Brennholzhacken gedacht, stellt die Finnische Leveraxe die bisherige Spaltaxt in den Schatten (preislich ĂŒbrigens auch). Und so funktioniert sie:

Gefunden bei Wired.

DK: Kein Notarzt

In DĂ€nemark folgt die Organisation der Rettungsdienste den geografischen Regionen. In der Region Nordsjaelland ist man nun endgĂŒltig vom Einsatz von NotĂ€rzten abgerĂŒckt. Vielmehr wird die prĂ€klinische Versorgung von Paramediciner gewĂ€hrleistet, die auch recht erweiterte Kompetenzen haben (zB. Verabreichung von bestimmten Arzneimittel).

Ein Notarzt verbleibt jedoch im Krankenhaus in Slagelse, um bei grĂ¶ĂŸeren SchadensfĂ€llen als LNA auszurĂŒcken.

Drei Jahre Praxis auf dem RTW sind die Voraussetzung fĂŒr die Zulassung zur 5-wöchigen Fortbildung zum Paramediciner (Wikipedia).

 

Techwatch: iPhone-WBK

FLIR

Cool! FLIR macht das iPhone zur WĂ€rmebildkamera! Klar, die ureigenste Aufgabe der Feuerwehr – der Innenangriff – wird damit nicht erfĂŒllt. iPhone im Innenangriff? Es gibt aber zig andere Anwendungsmöglichkeiten, angefangen vom Suchen von Personen hin zu Austritt von WĂ€rme usw., bei denen eine WBK Sinn machen wĂŒrde. Wie auch immer, eine Überlegung wert: FLIR one. [Wired]

DĂ€nemark: Schulfach „Feuerwehrmann“

Die Gemeinde RingkĂžbing-Skjern in DĂ€nemark will eine Ausbildung zum Feuerwehrmann/ -frau als Wahlfach an der Schule anbieten. Hier sollen SchĂŒler der Klassen 7 bis 9 nicht nur das Löschen von Feuer erlernen, sondern auch Erste Hilfe, und erfahren wie man eine Feuerwehr betreibt. Ziel ist auch, Nachwuchs fĂŒr die Feuerwehren zu gewinnen. (Beredskabsinfo).