Blogger

Blaulicht-Blogger (06): Inhaber einer eigenen Feuerwehr

5+1 Frage an das Blog Feuerwehr Farnheim

Wenn Männer – es gibt sicherlich auch Frauen – die Spielwarenabteilung betreten, steuern diese meist zielgerichtet die Spielsachen mit den vier großen Buchstaben an. Gerne denkt man(n) dann an seine Kindheit zurück und baut gedanklich die Steine aus- und aufeinander. Maik lebt dieses Hobby noch heute als AFOL, baut jedoch seine eigenen Fahrzeuge und zeigt diese auf Ausstellungen.

More →

Blaulicht-Blogger (04): Ich möchte Interessantes teilen

5+1 Frage an Henning vom „Spruettenhus“

Das Spritzenhaus – oder im Plattdeutschen Spruettenhus – gehört inzwischen auch schon zu den älteren deutschsprachigen Feuerwehrblogs. Entstanden aus purem Interesse, bloggt Henning auch nach zehn Jahren mit der gleichen Leidenschaft, auch wenn das Umfeld der Medien das Bloggen verändert hat.

More →

Blaulichtblogger (03): Am Anfang stand das Buch

5+1 Frage an Ulrich „Ulli“ Wolf von pvsafety

Ulli gehört, wenn man das so sagen darf, inzwischen auch zu den Blogger-Urgesteinen in der Republik und ist in Feuerwehrkreisen kein Unbekannter. Mein Versuch, ihn seinerzeit für das FWNetz zu rekrutieren, misslang, dafür baute er aber einen informativen Blog rund um das Thema Elektrizität im Feuerwehreinsatz auf. Dank Twitter tauschen wir uns auch regelmäßig über gewisse Ereignisse aus, sodass ihn auch dieses Interview nicht unvorbereitet trifft.

More →

Blaulicht-Blogger (1): Kleine Kuriositäten sind das Interessante

5+1 Frage an firefox05 und seinen Blog „Der tägliche Wahnsinn“

Lange hat es gedauert. Bereits zu Zeiten des FWNetz bemühte ich mich um ein Interview mit Deutschlands bekanntestem Feuerwehrblogger. Manchmal dauert es eben ein bisschen … länger. Zwischen Dienst, Dudelsackprobe und Degustation von Whisky fand Ingo Zeit meine sechs Fragen über sein Blog „Der tägliche Wahnsinn“ zu beantworten. Los geht es mit Teil 1 der Blaulicht-Blogger-Interviewreihe.

More →

Im Bann des blauen Lichts

Lange, lange ist es her. Denke ich zurück, an die Anfangszeiten des Feuerwehr Weblog (v1.0), lässt sich das in gewisser Hinsicht mit der beginnenden Expansion des Universums vergleichen: Die Zunahme von User Generated Content in Form von Weblogs etc. stellt die kosmische Inflation dar, während das Feuerwehr Weblog einer der ersten Galaxien (zumindest im BOS-Bereich) darstellte. Die Suche nach anderen, ähnlichen Blogs verlief in den Anfangsjahren wenig erfolgreich. Statt SETI sozusagen SBOS.

Erst Jahre später, mit Zunahme der kosmischen Expansion, sprossen Blauchlicht-Blogs aus dem Boden. Einige davon existieren (leider) nicht mehr, andere gelangten zu Popularität. In jener Phase gab es im FWNetz – dem Nachfolger des damaligen Feuerwehr Weblog v2.0 – eine lose Serie über BOS-Blogs.

More →