Schön, vom Publizierdruck befreit zu sein :) Heisst aber nicht, dass nix passiert. Wen’s interessiert, gibt’s hier drĂŒben etwas ĂŒber Stabilisierungsoptionen zu lesen, nicht nur fĂŒr Spanngurtfetischisten. Achso: nĂ€chste Woche geht’s nach Indy.
Posts by Irakli West:
Gefahrenmatrix: Ausbreitung
MobilitÀt einmal anders: Plötzlich werden Erinnerungen an einem Einsatz so um 1986-87 wach, als wir um die Ecke bogen und uns eine brennende Ente entgegen kam (wer nicht weiss, was man mit einer Kassette und Bleistift veranstaltet: das ist ein Auto). (Danke, Martien!)
Techwatch: Der Sandfloh
NatĂŒrlich immer unter dem Aspekt der Erkundung, aber bekanntemassen haben wir hier ein Faible fĂŒr Roboter aller Art. Der Sandfloh hĂŒpft auf und von GebĂ€uden. Setzt ein wenig GlĂŒck voraus, da man die Landezone ja nicht einsehen kann. Aber dennoch: gut!
[New Scientist]#EinsatzFail (Update)
- Baumstumpfbrand
- Geldbeutel in Unterflur-Container
- „brennender“ Rindenmulch durch Zigarette auf 0,3qm
- Brennender Rindenmulch in einem Beet in der Stadt
- Vogel hinter Nachttisch (Nachts um halb 3)
- Baum auf StraĂe war Ast auf StraĂe der GF hat sich einsam der Aufgabe geopfert
- hamster hinter kĂŒchenzeile!
- Baum auf StraĂe, wo der Gipfel nicht mal die StraĂe berĂŒhrt hat (aber Polizei hat uns angefordert)
- Vogel hinter KĂŒhlschrank
- Katze in TerassentĂŒr oder entflogener Papagei
- Katze in Dose
- brennt StraĂenlaterne
- Wasser aus dem Bio-MĂŒllauto
- Pol. ruft uns zu einer Ălspur, welche sich als ein par Tropfen Scheibenwischwasser von einem PKW rausstellte
Update:
- Vogel in Zwischendecke – Nach Erkundung: Brandmelder mit leerer Batterie piept auf dem Kleiderschrank
- AbgestĂŒrztes Kleinflugzeug entpuppte sich als Modellflieger
- Oder gemeldete Ălspur von der Pol ware 3 kleine Flecken
- „Brennt Wahlplakat“ mitten in der Nacht. Als wir da waren, war von dem kleinen Plakat nix mehr ĂŒber.
- Eichhörnchen klemmt in Astgabel, hatte wohl nur dort geschlafen
Kleiner Auszug aus #EinsatzFail –Â Liste gerne in den Kommentaren weiterfĂŒhren.
Ich weiss, manche Alarmierung landet automatisch bei uns, weil die Situation unklar ist. Aber wenn ein MĂŒlleimerchen im Freien brennt, wĂ€re das Problem mit 1 Liter Wasser gelöst und 15 Feuerwehrler mĂŒssten ihren Arbeitsort nicht verlassen. GefĂŒhlt ist die Hemmschwelle beim Rufen der Feuerwehr immer niedriger. Oder?
FrĂŒhstĂŒcksfernsehen: Helmet Cam / Brennt GebĂ€ude
Neun Minuten lang, einige interessante Aspekte. Hier der Kommentar von der Seitenlinie:
- GebÀude steht schön allein: Ausbreitung (fast) nicht möglich
- Keine Ahnung ob die Anfahrt so gewollt war, aber eine Umrundung ist zur Erkundung nicht schlecht
- Preconnects (0:43), also Angriffsleitungen in Buchten, haben ihre Vorteile
- So bei 1:30: Rauch wird schön reingezogen, aber Sicht = Null. Starke Ventilation (auf Anfahrt offenes Feuer RĂŒckseite)
- 2:05: geht mit einer Norm-Feuerwehraxt nicht. Spalthammer besser, am idealsten natĂŒrlich so etwas wie die TopCut
- 3:10: Falsches Werkzeug, aber mit Grips haut das hin (tolle Einbruchssicherung?)
- 04:52: Verschiedene Arten von Rauch (Farbe, Geschwindigkeit, Druck, Verwirbelung)
- …und dann gib ihm…
- …nicht ganz, am Ende geht’s noch zu einem anderen Feuer. Das ist logistisch interessant
Gefunden bei Statter911
FDIC 2012
Noch ein wenig mehr als drei Wochen, und die 2012er FDIC in Indianapolis geht los. Mit Ausnahme der 2010er war ich jedes Jahr dort. Da ich fĂŒr ein US-Unternehmen arbeite, ist Anwesenheit natĂŒrlich Pflicht. Eigentlich ist es so, dass man bei der Terminplanung (immer ein Jahr im Voraus) sich gar ĂŒberhaupt nicht freut, immerhin ist man eine Woche weg und die Reiserei kann auch mal ĂŒberhand nehmen.
Doch nun kehrt die Vorfreude ganz deutlich ein, und vielleicht lohnen sich ein Paar Gedanken, warum dem ĂŒberhaupt so ist. Beispielsweise kommt – was die Vorfreude angeht – keine deutsche Messe heran, dies sind dann tatsĂ€chlich eher Arbeitstermine.
Vielleicht hat der eine oder andere hier der Fire Engineering 2006 in Köln beigewohnt (Bilderstrecke): Die Veranstaltung bestand einerseits aus Ausstellung, andererseits aus Ausbildung. Der Tag im GelĂ€nde bleibt unvergesslich, auch der Gang in den Container – immerhin 2006 – hat auch bleibende EindrĂŒcke hinterlassen.
Home Made: Werkzeugbrett THL
Idee und Konzeption: Hans Stefan Meier, FF Schongau (danke fĂŒr gestern, ĂŒbrigens!). Das ist ein Werkzeughalter, hergestellt aus einer Siebdruckplatte. Das Ganze als Einschub zum herausziehen im 61er (fĂŒr Nichtbayern: RW). Ablage normalerweise auf der Haube eines verunfallten PKW, oder an einem anderen Ort nahe am „Arbeitsplatz“.
Ich vermute, jede Feuerwehr wĂŒrde das individuell zusammenstellen (wollen), aber unterm Strich eine Klasse Idee um das Werkzeug gebĂŒndelt und verfĂŒgbar zu halten. Ganz grosse Klasse ist die Reihenfolge der Pole an der Batterie.
Home Made bisher:
Gute FĂŒhrungskraft? Checkliste
FĂŒhrung ist so ein komplexes Thema mit unheimlich vielen Facetten. Das Fundament beruht auf Respekt, das hatte ich hier in einem Artikel aus 2008 beschrieben. Im PsyBlog ist eine Checkliste mit 4+2 Kriterien nachzulesen, anhand derer man die QualitĂ€t der FĂŒhrung auch quantitativ definieren kann (frei ĂŒbersetzt)
- Entscheidungsfreudigkeit: Entscheidungen treffen, und zu diesen stehen
- Kompetenz: nur wenn man mit gutem Beispiel voran geht, wird man akzeptiert: auf Wissen und Können kommt es an
- IntegritĂ€t: VertrauenswĂŒrdigkeit ist Grundlage fĂŒr Respekt
- Vision: Den Pfad in die Zukunft klar sehen und kommunizieren
sowie:
- Bescheidenheit
- HartnÀckigkeit
Unterm Strich ein gutes und effektives Werkzeug, um als FĂŒhrungskraft herauszufinden, wo man steht. Zu wĂŒnschen ist eine Kultur, in der so etwas offen gehandhabt wird – leider, denke ich, ist das in den wenigsten FĂ€llen so – aber das ist eine andere Diskussion.
Buskampftag
So ein Bisschen der Reinfall war das mit dem Bus schon – zwar gĂŒnstig erstanden, aber entgegen der ersten Zusagen als Gesamtgebilde bei keinem Verwerter unterzubringen. Metall und Rest bitteschön trennen. Aus der Not eine Tugend machen, dann wird das eben eine Ausbildungsveranstaltung mit Fitnesscharakter.
Das sind die verwendeten Utensilien: Tools aller Art, Winkelschleifer, SĂ€belsĂ€gen und sozusagen als i-TĂŒpfelchen das PetrogengerĂ€t (Film auf YouTube) von @fire, das braucht nĂ€mlich eine bebilderte Bedienungsanleitung, die wir somit erstellen wollten. Funktioniert mit Benzin und Sauerstoff und schneidet absolut problemlos die dicksten Dinger – je nach Spitze bis 30cm MaterialstĂ€rke (!)
Der ursprĂŒnglich angesetzte eine Tag war natĂŒrlich völlig verschĂ€tzt, es wird noch mindestens zwei Tage dauern bis wir durch sind. Nebenher auch eine gute Möglichkeit, PSA und insbesondere Helme und Handschuhe zu testen. Ein Fazit: schwerer Helm a la Heros leider völlig unbrauchbar wegen des Gewichts, und versucht mal, mit Eurem Helm am Boden zu legen und nach vorne zu schauen.
Was die Bedienung der GerÀte betrifft bzw. das Können dessen, ist die gewonnene Erfahrung unbezahlbar.
Spass am Internet
Unerfreuliche Post: Geltendmachung von SchadensersatzansprĂŒchen fĂŒr die Verwendung zweier von ihrem Mandanten urheberrechtlich geschĂŒtzter Texte, Kostenpunkt âŹ736, zahlbar bis 23.03.
In der Anlage zwei URLs im FWnetz von 2008 (!), wo ich mir die bestreffenden Textstellen bitte selbst heraussuchen darf.
Fakt: nach AGB sind das fĂŒr das FWnetz fremde Inhalte (Kommentar + Artikel), also nicht von mir erstellte Texte. Wie sehr das gerichtlich verwertbar ist, weiss ich nicht. Weitere Fakten: Text 1 ist ein Kommentar, die betreffenden Textstellen sind korrekt als Zitate gekennzeichnet und dienen der Grundlage bzw. dem VerstĂ€ndnis. Zu Text 2 sei soviel gesagt, dass der Mandant nicht der Urheber ist, wie behauptet, also nicht besonders sorgfĂ€ltig recherchiert.
Das zu den Details. Was mich viel mehr Ă€rgert (ĂŒber den vermasselten Sonntag hinaus) ist, dass sich jemand tatsĂ€chlich sowas als GeschĂ€ftmache ausgesucht hat. Ich befĂŒrchte, dass so jemand auch noch irgendwann auf ein – vernommen – erfĂŒlltes und zufriedenes Leben zurĂŒckblicken wird. Mein VerstĂ€ndnis und vermutlich das der meisten, wenn nicht aller Helfer (ehrenamtlich oder nicht) ist dem genau umgekehrt. Wenn es denn tatsĂ€chlich um Recht gehen wĂŒrde, wĂŒrde eine einfache Anfrage bzw ein kurzer Hinweis natĂŒrlich reichen, aber die Diskussion ist hier nun wirklich völlig irrelevant.
Und egal wie sehr ich im Recht bin (was ich glaube), es Ă€ndert nichts daran, dass es mich zu einem unpassenden Zeitpunkt Nerven kosten wird, und ganz sicher nicht gĂŒnstig, da ich es natĂŒrlich einem Anwalt ĂŒbergeben muss.
Das Problem: ich weiss nicht, wieviele solcher Leichen im FWnetz-Keller noch vorhanden sind und ob man sogar das Archiv nicht einfach offline nimmt.