Waldbrand

Einen Fuß immer im Schwarzen halten

Rezension von VegetationsbrandbekÀmpfung aus der Reihe Einsatzpraxis Feuerwehr

Buchcover Cimolino et al "VegetationsbrandbekÀmpfung"

Ist es im Sommer lĂ€nger anhaltend trocken, steigt auch in unseren Breitengraden die Gefahr von BrĂ€nden auf Wiesen und in WĂ€ldern. Auch wenn wir hierzulande nicht von den gigantischen FeuersbrĂŒnsten Nordamerikas oder Australiens betroffen sind, stellen BrĂ€nde in der Vegetation die Feuerwehr vor Herausforderungen, die durch Fortbildung und Übung zu vermitteln und im Rahmen der Einsatzplanung zu beachten sind. Und mit einer Zunahme dieser EinsĂ€tze ist aufgrund der klimatischen VerĂ€nderungen zu rechnen – auch in den weniger warmen Jahreszeiten. More →

Drohnen behindern Löscharbeiten

Laut einer Meldung auf heise.de behinderten privaten Drohnen die Löscharbeiten bei einem Waldbrand in Kalifornien. Wenn ich es mal plakativ formuliere, bekommt Gaffen damit eine neue Dimension. GrundsÀtzlich möchte ich den Einsatz von Drohnen bei EinsÀtzen nicht verdammen, es gibt Situationen, da kann ein aktuelles Luftbild sinnvoll sein, aber das FluggerÀt sollte dann von den zustÀndigen Hilfsorganisationen gesteuert werden. Habt ihr schon einmal positive wie auch negative Erfahrung mit privaten Drohnen an Einsatzstellen gemacht? [Link]

Waldbrandgefahr hat global zugenommen

Vegetationsbrand

Vegetationsbrand. Bild: Bert Knottenbeld/flickr (CC BY-SA 2.0)

Die Aussage, dass es mehr WaldbrĂ€nde geben wird, ist zwar in gewisser Hinsicht ein alter Hut – weil schon lange vermutet -, passt aber a) zur derzeitigen Wetterlage und b) zur eben erfolgten Veröffentlichung des Buches „VegetationsbrandbekĂ€mpfung“ aus der Feder von Cimolino und Co. (Rezension und Verlosung des Buchs im Feuerwehr Weblog folgen!).

Wissenschaftler haben anhand der Wetterdaten von 1979 bis 2013 nachvollzogen, dass die Gefahr von WaldbrĂ€nden tatsĂ€chlich zugenommen hat und sich die Dauer der Feuersaison um durchschnittlich 18 Prozent verlĂ€ngert hat. Auch sind mehr FlĂ€chen betroffen. Die Aussagen gelten ĂŒbrigens fĂŒr alle Kontinente außer der Antarktis. [Scinexx.de]