Interview

Feuerwehrgeschichte als Leidenschaft

Ein Interview mit dem Herausgeber der Zeitschrift FeuerwehrChronik

Wer sich fĂŒr Geschichte und Feuerwehr in Deutschland interessiert, der kommt um die kostenlose Online-Zeitschrift FeuerwehrChronik (fw-chronik.de) nicht herum. Das Feuerwehr Weblog unterhielt sich mit Michael Thissen, einem der Herausgeber ĂŒber das Projekt selbst, den Umgang der Feuerwehren mit ihrer Geschichte und eine Leidenschaft, die viel Zeit in Anspruch nimmt, aber viel Spaß bereitet.

More →

Den Spickzettel als Vorbild

Interview mit Andreas Gattinger,
dem Autor von
„FĂŒhrungshilfen fĂŒr Feuerwehr-Einsatzleiter“

Wie bist Du auf die Idee gekommen, eine Sammlung mit FĂŒhrungshilfen zu erstellen?

Die Idee fĂŒr diese Sammlung entstand als Notbehelf, um bei Übungen bestimmte Mechanismen zu erklĂ€ren. Die allererste „Taschenkarte“ war eine Skizze auf meinem DINA6 Notizblock, um die lose und feste Rolle sowie deren KrĂ€fteverhĂ€ltnisse einfach darzustellen. Direkt im Anschluss kamen noch „spezifische Gewichte von Materialien“ und eine Bildersammlung fĂŒr Maßnahmen bei einem S-Bahn-Unfall dazu.

Ich ergĂ€nzte diese Loseblattsammlung wĂ€hrend meines GruppenfĂŒhrerlehrgangs um Merkregeln wie „GAMS“ und „AIRBAG“. Ab diesem Augenblick kamen immer mehr Themen zusammen. More →

Neuer LFV-PrĂ€sident – Zehn Fragen an Frank Hachemer

LFV-PrÀsident Frank Hachemer; Foto: E. Krahe

LFV-PrÀsident Frank Hachemer; Foto: E. Krahe

Seit dem 20. Oktober ist Frank Hachemer der neue PrĂ€sident des rheinland-pfĂ€lzischen Landesfeuerwehrverbandes (LFV). Das Feuerwehr Weblog sprach nun mit dem Nachfolger von Otto FĂŒrst.

1. Herr Hachemer, welche eigenen Ideen und Ziele wollen Sie umsetzen?
Ich will ein „zuhörender“ PrĂ€sident sein. Wir haben in unseren Feuerwehren ein gigantisches Potenzial an engagierten Menschen mit Spitzenideen und Vorstellungen. Es ist in meinen Augen eine meiner Aufgaben, denen möglichst viel Gehör zu verschaffen. Schön, wenn meine eigenen Vorstellungen sich damit decken.

2. Welche Sparmaßnahmen gibt es, trotz Erhöhung der MitgliedsbeitrĂ€ge, beim LFV?
Reisekosten gering halten, Fuhrpark-Kosten einsparen, möglichst viele Maßnahmen durch Sponsoren unterstĂŒtzen lassen, jede Anschaffung auf Notwendigkeit prĂŒfen, Postversand stark einschrĂ€nken – auch auf Weihnachtspost verzichtet der Verband ab sofort, der Eigenanteil der KFI/SFI bei ihrer Tagung in Biersdorf soll von 100 auf 150 Euro angehoben werden, die Beteiligung am Rheinland-Pfalz-Tag wird zurĂŒckgefahren, bei Veranstaltungen der Gremien des LFV werden durch Wechsel der Veranstaltungsorte starke Einsparungen möglich. Weitere Einsparungen werden folgen. More →