Feuerwehr

Feuerwehr muss Spaß machen (2)

Bis gestern war das GefĂ€hrt im obigen Bild ein zwar altes, aber intaktes Produkt stolzer Bayerischer Autobaukunst. Dinge Kaputt machen? Macht Spaß.

Nur: Kaputtmachen hat System, damit wir auch richtig anpacken, wenn es ernst wird, und das Schicksal eines Menschen in unserer Hand liegt, ĂŒbrigens eher was fĂŒr die Heldenpathos-Diskussion.

In diesem Fall eine Übung, es stand kein Menschenschickal auf der Waage, einfach nur (nochmal: konstruktiv) austoben. Feuerwehr macht Spass.

 

 

#einsatzFW #diefallers #SWR

Seit ĂŒber drei Jahren spielt die Freiwillige Feuerwehr eine Rolle in der SWR-Serie „Die Fallers“. Unter anderem ist Bea Faller (Christiane Brammer) bei der Wehr aktiv.

WĂ€hrend der letzten Folge, die am vergangenen Sonntag gezeigt wurde, rĂŒckte die Feuerwehr Schönwald zu einem Verkehrsunfall aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass Albert (Alessio Hirschkorn), Sohn des BĂŒrgermeisters Bernhard Faller (Karsten Dörr), verunglĂŒckt ist. Er wird von der Feuerwehr gerettet und ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund seiner schweren Kopfverletzungen liegt er auf der Intensivstation. More →

„Rettungsknipser“ – Was fĂŒhrt der DJV im Schilde?

Ich frage mich seit den letzten Tagen stĂ€ndig, was der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) mit seiner Aktion „Rettungsknipser“ im Schilde fĂŒhrt. Mag sein, dass die Feuerwehr in manchen Gebieten Deutschlands fĂŒr die Fotojournalisten eine Konkurrenz ist. Aber das ist nicht die Regel!

Ich kenne nur die Situation in meiner Region: Bei einem Feuerwehreinsatz, der fĂŒr die Leser der örtlichen Tageszeitung interessant ist, kommt seit vielen Jahren derselbe Journalist. Er fotografiert und schreibt den Bericht. Die Medienkonkurrenz ist bei uns nicht groß.

Mittlerweile habe ich eine Vermutung: Der DJV ist auf Mitgliederfang. Nach der Feuerwehr wird nun die „nĂ€chste Sau durchs Dorf gejagt“. Diesmal werden Zeitungen an den Pranger gestellt, die die Namen der Bildjournalisten nicht nennen. Morgen ist die nĂ€chste „Sau“ dran …

Urlaubs-Schnappschuss

Einsatzfahrzeug der Bomberos de Palma de Mallorca

Einsatzfahrzeug der Bomberos de Palma de Mallorca

(hl). Eine Woche Urlaub – schnell waren die paar Tage auf Mallorca rum. Unter den ĂŒber 200 Urlaubsbildern ist auch dieser Schnappschuss, der wĂ€hrend einer Stadtrundfahrt entstanden ist. Meine Frau Nicole und ich besichtigten gerade das Castell de Bellver. Auf einmal tauchte das Einsatzfahrzeug und ich hielt drauf.

Leider kein tolles Bild, aber so ist es mit den Urlaubs-SchnappschĂŒssen – nicht alle sind gut!

FundstĂŒck

Schönes InternetfundstĂŒck. Löwenzahn – Peter Lustig geht zur Feuerwehr. Ich sag mal so: Die alte Schule.

Besonders gut ist die Geschichte vom Feuerwehrmann, der aufgrund fehlender BrĂ€nde entlassen wird…

Aber seht selbst:

Noch zeitgemĂ€ĂŸ? Gedrucktes Organ

(hl). In dieser Woche hatte ich die aktuelle Brandhilfe, das Organ des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, in den HĂ€nden. Pro Jahr muss man 41,20 Euro fĂŒr den Bezug der Zeitschrift bezahlen. Auch bei diesem Preis muss ich mich fragen, ob die gedruckte Ausfertigung noch zeitgemĂ€ĂŸ ist. Eine identische Online-Ausgabe gibt es nicht. More →

Freiwillige Feuerwehren: Das War’s!

Hilfe! Diesem Artikel der Ostseezeitung nach war’s das mit den Feuerwehren. Anscheinend jedoch nur mit den Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern, womit der Rest beruhigt aufatmen kann. Es verhĂ€lt sich nĂ€mlich so, dass wir – die „Gefangenen des Paragraphendschungels“ – um unser Überleben bangen mĂŒssen, da „Eine neue Richtlinie der EuropĂ€ischen Kommission“ vorsieht, dass maximal 48 Stunden Arbeitszeit sowohl auf Arbeit (bezahlt) als auch auf Ehrenamt (unbezahlt) entfallen können.

Leider gibt der Artikel nicht mehr her. Hier ist Hilfestellung: es gibt sehr wohl ein Positionspapier namens DFV-Position zur Anwendbarkeit der EU-Arbeitszeitrichtlinie auf Freiwillige Feuerwehren (PDF) vom Februar 2011, in dem diese Gleichstellung richtigerweise abgelehnt wird, unter Anderem mit Verweis auf die nationale Auslegung des Arbeitnehmer- bzw. -geberbegriffs.

Bei „eine neue Richtlinie“ handelt es sich vielmehr um eine Anpassung der EU-Arbeitszeitrichtlinie (FWnetz berichtete beispielsweise 2008).

Unterm Strich weren BrÀnde auch in Mecklenburg-Vorpommern bis auf Weiteres von der Feuerwehr gelöscht.

 

 

Termine 2012 [UPDATE]

Auch 2012 gibt es wieder einige feuerwehrrelevante Veranstaltungen, Kongresse, Fortbildungen und Messen. Wir haben mal versucht die Wichtigsten aufzufĂŒhren. Die Liste erhebt allerdings keinen Anspruch auf VollstĂ€ndigkeit.

vgbf-Fachtagung, 13. – 15. Februar 2012, Salzburg (AT)
Internationale Fachtagung der Vereinigung fuer Gefahrstoff- und Brandschutzforschung
Link zur Internetseite

15. EuropĂ€ischer Polizeikongress, 14. – 15. Februar 2012, Berlin (B)
Link zur Internetseite

FeuerTRUTZ, 22. – 23. Februar 2012., NĂŒrnberg (BY)
Fachmesse mit Kongress fĂŒr vorbeugenden Brandschutz
Link zur Internetseite

9. Nationale Paging-Kongress, 27.02.2012,  Berlin (B)
Link zur Internetseite

fireprotec, 07. – 08.03.2012, Frankfurt/Main (HE)
Fachausstellung fĂŒr vorbeugenden Brandschutz
Link zur Internetseite

Retro Classics 2012, 22. – 25.03.2012, Stuttgart (BW)
mit Ausstellung des LFV BaWĂŒ und AnkĂŒndigung, dass Auf der Retro Classics 2012 in Stuttgart seltene Feuerwehrfahrzeuge auf Pkw-Basis aus aller Welt zu bestaunen sind
Link zur Internetseite

Berliner Fachtagung 2012 Nationale Sicherheit und Bevölkerungsschutz, 28. – 29.03.2012, Berlin (B)
Link zur Internetseite

FDIC, 16. – 21.04.2012,  Indianapolis / USA
Link zur Internetseite

Virtual Fires Kongress, 19. – 20. April 2012,  St. Georgen (BW)
Fachtagung fĂŒr virtuelle RealitĂ€t und Simulation
Link zur Internetseite

Wipfelfeuer, 28. April 2012, Hemer (NRW)
Fachsymposium WaldbrandbekÀmpfung
Link zur Internetseite

Rettmobil, 9. – 11. Mai 2012, Fulda (HE)
EuropĂ€ische Leitmesse fĂŒr Rettung und MobilitĂ€t
Link zur Internetseite

vfdb Jahrestagung 2012, 21.  – 23. Mai, Köln (NW) [neu]
Jahrestagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.
Link zur Internetseite

TFA – Toughest Firefighter Alive – Europameisterschaften, 8. – 9. Juni 2012, Mönchengladbach (NRW)
Link zur Internetseite

Hamburger Gefahrguttage, 14. und 15. Juni 2012, Hamburg (HH)
Link zur Internetseite

1. Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen des Landesfeuerwehrverbandes Baden-WĂŒrttemberg, 23. – 24. Juni 2012, OberschwĂ€bisches Museumsdorf KĂŒrnbach bei Bad Schussenried (BW)
Link zur Internetseite

VDFU Rescue Challenge 2012,  30. Juni – 1. Juli 2012, Pfaffenweiler (BW)
Link zur Internetseite

8. EuropÀischen Bevölkerungs- und Katastrophenschutzkongress, 18.-19.09.2012
Link zur Internetseite

security essen 2012, 25. – 28. September 2012, Essen (NRW)
Sicherheits- und Brandschutztechnik
Link zur Internetseite

Retter 2012, 04. – 07.10.2012,  Wels (AT)
Link zur Internetseite

rescuedays, 5. – 7. Oktober 2012, Bremen (HB)
Link zur Internetseite

FLORIAN 2012, 18. bis 20. Oktober 2012, Dresden (SN)
Fachmesse fĂŒr Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz
Link zur Internetseite

 

Ausblick auf 2013

Safety & Security, 19. – 21.03.2013, Amsterdam (NL)
Link zur Internetseite

Suisse Public, 18. –  21.06.2013,  Bern (CH)
Link zur Internetseite

A+A 2013, 05. – 08. November 2013, DĂŒsseldorf (NRW)
Fachmesse mit Kongress fĂŒr Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit mit zahlreichen Sonderschauen und Informationsveranstaltungen
Link zur Internetseite

SICHERHEIT, 12. – 15.11.2013,  ZĂŒrich (CH)
Fachmesse fĂŒr Sicherheit
Link zur Internetseite

AtemschutzunfÀlle LIVE 2013
Link zur Internetseite