Nicht ganz neu, aber wer’s noch nicht gesehen hat: Polizist (nicht im Dienst) an der Tanke. Mann mit „gesundheitlichem Problem“ kracht in ebensolche. Einfach mal anschauen, wie der cop handelt… Schock überwinden, verfügbare Informationen aufnehmen und verarbeiten, Rettung durchführen. Astrein.
Posts by Irakli West:
Techwatch: Extra Arme
In der Techwatch-Rubrik haben wir uns ab und an des Themas „Exoskelett“ angenommen. Die Supernumerary Robotic Limbs fallen da ein wenig aus dem Rahmen, denn sie sollen nicht unbedingt mehr Kraft verleihen, sondern vielmehr ein Paar extra Arme darstellen. Diese können dann teilweise autark Aufgaben wahrnehmen. Sehr cool!
Mögliche Anwendungen im Feuerwehrbereich werden gerne als Kommentar angenommen :-)
Coldwater Challenge: Accepted
Was ein Spaß :-) Der Aufforderung von Jan zur Coldwater Challenge gestern hat das Heavy Rescue Team Germany gerne angenommen.
Die Nominierung ohne Zeitlimit geht an Drehleiter.info, die Jungs von Heavy rescue Mosina (Polen) sowie Water Rescue Concept.
Wie Jan schon sagte, tolles Feuerwehrding.
VermiT 1.0 AT: Nachtrag
Nachtrag zum Bericht von der VermiT AT 1.0 Sehr cool! Patrick hat noch Videos von verschiedenen Vorgehensweisen bei „gewaltsamen Eindringen“ (Forcible Entry) erstellt. DANKE! Einfach angucken: More →
Innenangriff: Spannendes Video
Philadelphia News, Weather and Sports from WTXF FOX 29
Über die „CBFT“ Gruppe auf Facebook auf dieses Video aufmerksam geworden. Ich find’s in vielerlei Hinsicht extrem interessant. In Kürze:
- Über „Smoothbore“ (=glattes Rohr) mag man streiten (ich finde die gut), aber ich halte viel von sehr viel Wasser in kurzer Zeit mit großer Wurfweite
- Man beobachte die Rauchentwicklung bei Eintreffen und bei den Löscharbeiten
- Ich glaube nicht, dass oben viel zur Rauchgaszündung gefehlt hat
- Überlegung: Evtl. ein wenig mehr Zeit von Außen nehmen, und einen Lüfter im Rücken – auf die Gefahr der Zündung im 1.OG, wäre aber abzuwägen
- Das Feuer dürfte recht „frisch“ gewesen sein – es war kein großer Aufwand nötig, um Feuer Aus zu bekommen
Noch was?
[Link zum Artikel]Gedanken: Typenanalyse
Vor Kurzem wurde in den USA eine Person mehr als knapp vor dem Feuertod mittels Drehleiter gerettet (Video unten). In einem Beitrag auf einer Webseite nahm das jemand zum Anlass, generell gegen die USA zu wettern – nicht gegen die Feuerwehr, sondern gleich gegen das ganze Land und sein „rumgezappel“ inklusive Alkohol in Papiertüten.
Dass man aus dem Video – ob hier in Deutschland, China oder sonstwo – einiges lernen kann, wird übersehen.
Zum Thema: Mal abgesehen von der Polemik, erlaube ich mir im Rahmen des „Innovationsmanagement“ einen ganz bestimmtes, nicht unwichtiges Element herauszupicken: wie gehen Leute mit Neuerungen, bzw. Impulse um? Und wie kann man das darstellen? Zeit, das schöne Koordinatensystem aus dem Vorleben (im Innovationsmanagement einer Großbank) auszupacken. More →
Die noch dickeren Hupen
Die Kampagne mit den dicken Hupen mag Aufmerksamkeit erregen, ich finde sie persönlich etwas platt. Der oben gezeigte Werbespot ist so eher mein Ding. Wenn schon platt, dann mit dick aufgetragenen Pathos, der sogar das Überprüfen von Feuerlöschern heroisch erscheinen lässt. Möge die erste hiesige Feuerwehr den Schritt machen :-)
(Via Christian auf Facebook)
Jetzt aber schnell. Oder?
So ein Anblick löst mindestens zwei Reaktionen aus: A) Passender Schlüssel an Bord? Und wenn A=Nein, wie schnell komme ich da durch? Wie schnell würdet ihr da durchkommen? Zeit, sich beim nächsten Besuch im Gerätehaus den oder die Bolzenschneider anzugucken.
Brandentwicklung
Hier ein super interessantes Video aus Irland. Besonders interessant deswegen, weil man (fast) den gesamten Brandverlauf von Anfang mitbekommt, und dieser ziemlich lange ungestört bleibt.
Ich finde, es ist erlaubt darüber nachzudenken, was man selbst bei einer solchen Lage gemacht hätte – mit den eigenen Fahrzeugen, mit der eigenen AAO udn der eigenen Wasser-Infrastruktur.
Davon abgesehen, dass ich das erste Fahrzeug deutlich weiter weg geparkt hätte, schreit diese Lage förmlich nach dem Einsatz eines B-Rohres von aussen. Damit das Feuer niederschlagen, danach mit C innen weitermachen.
Wäre „interessant“ geworden, wenn bei Vollbrand eine DL nötig gewesen wäre.
4 Tote FA in Atherstone : Untersuchungsbericht
Beim Brand eines Lager/ Industriegebäudes in Atherstone on Stour (UK) verstarben im Jahr 2007 vier Feuerwehrleute:
- Watch manager Ian Reid Age 44 years
- Firefighter John Averis Age 27 years
- Firefighter Ashley Stephens Age 20 years
- Firefighter Darren Yates-Badley Age 24 years
Dies war das schlimmste Unglück seit den 70ern in diesem Land.
Nun wurde ein im Auftrag der Gewerkschaft FBU erstellter Untersuchungsbericht veröffentlicht. Download hier (PDF). Wir schon zuvor beim Bericht aus Southampton (siehe hier) ein absolut lesenswertes Dokument. More →