Schönes InternetfundstĂŒck. Löwenzahn – Peter Lustig geht zur Feuerwehr. Ich sag mal so: Die alte Schule.
Besonders gut ist die Geschichte vom Feuerwehrmann, der aufgrund fehlender BrĂ€nde entlassen wird…
Aber seht selbst:
Schönes InternetfundstĂŒck. Löwenzahn – Peter Lustig geht zur Feuerwehr. Ich sag mal so: Die alte Schule.
Besonders gut ist die Geschichte vom Feuerwehrmann, der aufgrund fehlender BrĂ€nde entlassen wird…
Aber seht selbst:
Das der unten stehende Artikel ein Aprilscherz war, ist ja schnell aufgefallen.
Aber was wĂ€re, wenn eine solche oder Ă€hnliche Ausbildungsvorschrift wirklich kommen wĂŒrde? Oder der Fitnesstest?
Man nehme an, die EinfĂŒhrung sei mit einer Ăbergangszeit von x Monaten angedacht. Wieviele wĂŒrden anfangen, sich ernsthaft um Ihre Fitness zu kĂŒmmern? WĂŒrde die Ăbungsbeteiligung steigen? Oder verschreckt man die noch ĂŒbrig gebliebenen Kameraden?
Als DenkanstoĂ.
Berlin. Nach neuen PlĂ€nen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) soll die LeistungsfĂ€higkeit deutscher Feuerwehren deutlich gesteigert werden. In Zeiten von Personalmangel und sinkenden Mitgliederzahlen gerade bei freiwilligen Feuerwehr sollen zukĂŒnftig der körperlichen Fitness sowie dem Ausbildungsstand einer jeden Einsatzkraft deutlich mehr Gewicht beigemessen werden. Um dies durchzusetzen hat der DFV ein Papier unter dem Namen âQuality us“ entworfen, dass nun durch die einzelnen BundeslĂ€nder in Gesetze ĂŒberfĂŒhrt werden soll. Die Innenministerien der BundeslĂ€nder haben schon ihre Zustimmung signalisiert und wollen das Papier ohne Ănderungen ĂŒbernehmen.
Der Plan sieht vor, dass zukĂŒnftig fĂŒr jede Einsatzkraft ist ein Ausbildungsnachweis zu fĂŒhren ist, in dem geleisteten Ausbildungsthemen und -stunden aufgelistet werden. (vgl. Atemschutznachweis). Leistet ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau innerhalb eines Jahres nicht die geforderten Ausbildungsstunden (zu definierten Themen), mĂŒssen fehlende Ausbildungeinheiten vor Wiederaufnahme des Einsatzdienstes nachgeholt werden.
Ăhnlich ist es bei der Fitness der Feuerwehrleute. Geplant ist, dass jeder Feuerwehrmann einmal jĂ€hrlich einen Basis-Fitness-Test nach Vorbild der Bundeswehr durchlaufen muss. EinsatzkrĂ€fte, die diesen Test nicht bestehen, dĂŒrfen zu ihrer eigenen Sicherheit bis zum positiven Bestehen nicht weiter am Einsatzbetrieb teilnehmen.
Als SofortmaĂnahme sollen auĂerdem im Dienstbetrieb regelmĂ€Ăig EigengewichtsĂŒbungen wie LiegestĂŒtze oder KlimmzĂŒge durchgefĂŒhrt werden. Da diese keine FitnessgerĂ€te benötigen, kann damit flĂ€chendeckend schnell die EinsatzfĂ€higkeit deutlich gesteigert werden. Anfangs gelten als Mindestbedingungen fĂŒr die EinsatzfĂ€higkeit 30 LiegestĂŒtze, 10 Dips sowie 30 Bauchpressen. Den einzelnen Feuerwehren wird empfohlen vor jedem Dienst diese Ăbungen sowohl als Training als auch als Kontrolle durchzufĂŒhren.
Auch das Thema ErnĂ€hrung soll kĂŒnftig in den Focus gerĂŒckt werden. âNur gesunde und gut trainierte EinsatzkrĂ€fte können die Anforderungen des Einsatzes gerechtwerdenâ, sagt der QualitĂ€tsbeauftragte des DFV, Dipl.-Ing. Florian Lamme. âĂbergewichtige Feuerwehrleute stellen im Einsatz eine Gefahr fĂŒr sich und andere dar.â. MaĂzahlen wie den bekannten Body-Mass-Index will der DFV vorerst aber nicht als verbindlichen MaĂstab einfĂŒhren. Erfahrungen im Ausland hĂ€tten gezeigt, dass an einer derartigen HĂŒrde gerade gut trainierte, krĂ€ftige EinsatzkrĂ€fte scheitern wĂŒrden.
Zu VorwĂŒrfen, man wolle eine Elite herausbilden sagte Lamme: âDie soziale Funktion einiger Feuerwehren ist mir bekannt, doch ist das nicht unsere Kernaufgabe. Dies können die vielerorts bestehenden Fördervereine ĂŒbernehmen.â Auch die SchlieĂung einzelner Standorte wĂ€re fĂŒr Lamme eine Option, notfalls könne man Defizite durch die Schaffung hauptamtliche StĂŒtzpunkte ausgleichen.
(cl). Es gibt seit 2004 in Hessen auf dem Privatsender rhein-main-TV die Sendung Feuerwehr-TV. Diese wird jeden Sonntag Abend um 19.00 Uhr ausgestrahlt. Immer am Ende des Monats gibt es eine neue Sendung mit aktuellen Themen. Seit 2012 hat Feuerwehr-TV auch einen Youtube-Channel, auf dem man sich die Sendungen anschauen kann.
Von Anfang an an der Sendung beteiligt ist die Unfallkasse Hessen (UKH), die Ihre spezielle Feuerwehrwebseite http://www.feuerwehrportal-hessen.de/Â jetzt auch fĂŒr Smartphones optimiert hat.
Im sĂŒdrussischen Astrachan kam es in einem Plattenbau zu einer Gasexplosion in einem der unteren Stockwerke. Ein Teil des GebĂ€udes wurde dabei zerstört.  WĂ€hrend der ersten Rettungsarbeiten durch Ersthelfer stĂŒrzte das komplette neunstöckige GebĂ€ude ein.
Mindestens 10 Menschen kamen ums Leben, etliche weitere wurden verletzt. Die Explosion soll nach ersten Angaben durch einen Bewohner ausgelöst worden sein, der Selbstmord begehen wollte.
Im zweiten Video sieht man, wie mehrere Menschen von den Ersthelfern vor dem eigentlichen Einsturz aus den TrĂŒmmern gerettet werden konnten, darunter auch ein kleines MĂ€dchen.
(cl). Wie auch in anderen Gegenden rund ums Mittelmeer hat es Mitte Februar auf der französischen Insel Korsika geschneit. Im Verwaltungsbereich Haute-Corse sogar nicht zu knapp.  Um die eingeschlossenen Menschen und Tiere in eigentlich unzugĂ€nglichen Gebieten zu versorgen setzten die Sapeurs Pompier Haute-Corse (SDIS2B) eine Einheit ein, die eigentlich fĂŒr die WaldbrandbekĂ€mpfung angeschafft wurde.
Ein ausgedienter M113-Transport-Panzer wurde entmilitarisiert, rot lackiert und mit allerlei feuerwehrtechnischem GerĂ€t bestĂŒckt. Hier findet man eine (französische) Beschreibung der Projekts MINCA inklusive Video.
(cl). WĂŒrde man den Artikel von Jim MacKay aus dem Blog Mutual Aid des FireChief-Magazine ins Deutsche ĂŒbersetzen, dann wĂŒrde es nicht auffallen, das es um die Situation der Freiwilligen Feuerwehren in den USA geht.
Die Probleme der Begeisterung Freiwilliger fĂŒr den Feuerwehrdienst sind bei uns in Deutschland nicht anders. MacKay sieht in seinem Artikel drei GrĂŒnde fĂŒr das Schwinden von freiwilligen Feuerwehrleuten:
Sehenswert auch die beiden im Artikel verlinkten Videos.
Hechingen (bw), (cl). Dieses Feuer hatte es in sich. Drei eingeschlossene Personen, Feuer konnte nicht lokalisiert werden, Feuerwehrleute erlitten StromschlĂ€ge und eine massive RauchgasdurchzĂŒndung.
In der Hechinger Altstadt haben gestern Abend 5 HĂ€user in der Altstadt gebrannt. Die Feuerwehr war mit 150 Mann im Einsatz – unter anderem mit 3 Drehleitern.  Versorgt wurden Sie bei den tiefen Temperaturen von 35 KrĂ€ften des Roten Kreuzes.
[Links]SĂŒdwestpresse, SchwarzwĂ€lder Bote, Tagblatt [maps]EinsatzstelleBeim Einsturz von zwei (in anderen Quellen drei) GebĂ€uden in Rio de Janeiro sind nach letzten Meldungen Menschen ums Leben gekommen. Warum die 18-, bzw. 10-stöckigen GebĂ€ude in der der historischen Altstadt in der NĂ€he des Cinelandia-Platzes ist noch völlig unklar. Die Rettungsarbeiten sind noch in vollem Gange.
[Links]Google News Ăbersicht