(hl). … alias Bürger. Zwar hat die Feuerwehr heute eher einen Dienstleistungscharakter, aber trotzdem sehe ich persönlich unsere „Kunden“ als „Bürger“ an, für die wir eine Verantwortung übernommen haben. Die Verantwortung heißt für mich – kurz zusammengefasst: In Notlagen helfen. More →
Posts by Harald Laier:
Feuerwehr-Website als Litfaßsäule nutzen
DFV-Veranstaltungen 2012
Berlin (hl). Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) veröffentlichte in dieser Woche seine diesjähigen Veranstaltungen. Meiner Meinung nach sind davon zwei Termine interessant:
- Rauchwarnmeldertag „Freitag, der 13.“ am 13. April; www.rauchmelder-lebensretter.de
- 12. RETTmobil vom 9. bis 11. Mai in Fulda (Hessen); www.rettmobil.org
Quelle: DFV-Presseinformation vom 27. Januar 2012
P.S. Am 11. Februar ist übrigens wieder der Europäische Tag des Notrufs 112.
Nächtlicher Sirenenalarm und Martinshorn – Muss das sein?
(hl). Zwar schon im FWTicker gemeldet, aber vielleicht wurde Eure Wehr auch schon mit einer ähnlichen Kritik konfrontiert: Wegen einem gemeldeten Gebäudebrand wurde die Sirene in Elmstein (rp) um 3:27 Uhr ausgelöst. Anschließend fuhren die Einsatzfahrzeuge die nächtliche Einsatzstelle mit Blaulicht und Martinshorn an. Zum Glück brannte „nur“ eine Garage und es kamen keine Personen zu Schaden. Bürger beschwerten sich anschließend über die nächtliche „Ruhestörung“. Weitere Infos: Feuerwehr Elmstein.
Gab es bei Euch bereits ähnliche Beschwerden von Bürgern bzw. Anwohnern?
Feuerwehr der US-Army – Unterschiede im Detail

Kaiserslautern (rp), (hl). Montag, 24. Oktober 2011, kurz vor 9 Uhr. Ein nebliger und grauer Herbsttag. Ich bin auf dem Weg zur Feuerwache der US-Army im Osten von Kaiserslautern und stehe wenige hundert Meter vor meinem Ziel an einer Gefällstrecke im Stau. Die Unterkunft liegt an einer Kreuzung mit Ampelschaltung. Okay, denke ich, morgendlicher Berufsverkehr. Aber nein! Kaum kann ich die Station erkennen sehe ich den Grund für den Stau. Ein LKW-Unfall direkt vor der Feuerwache. More →