Aus Spaß wurde ernst 


Erinnert sich noch jemand an meine satirische Darstellung der neuesten Feuerwehrinnovation? Nein! Hier ein kleiner Auszug:

[
] Auch die Navigation auf Basis von GoogleMaps wirft Probleme auf, so sind die verwendeten Karten nicht tagesaktuell, und im Bereich der Mikrokarten stĂ¶ĂŸt Google noch immer auf große Ablehnung. Mikrokarten zeigen von Google erstellte Bilder aus HĂ€usern und anderen nicht von Satelliten einsehbaren Objekten. Der Suchgigant hat dabei aber immer wieder mit dem Widerstand von Wohnungs- und Hausbewohnern zu kĂ€mpfen.

Als störend dĂŒrften EinsatzkrĂ€fte allerdings die Einblendung von Werbung empfinden. Der GHelm liefert passende Werbeanzeigen zu eingegebenen Suchbegriffen oder Einsatzszenarien. Brennt zum Beispiel der Akku eines Dell-Notebooks, zeigt der GHelm einen zehnsekĂŒndigen Werbespot fĂŒr das Lenevo Thinkpad. Die Kopplung der Navigationsfunktion mit der Einblendung von Werbung fĂŒhrt bisweilen zu skurillen Ergebnissen. So berichtete Ulrich Maurer von der Feuerwehr Hamburg ĂŒber einen Praxistest, der eine ungewöhnliche Wendung nahm. Die EinsatzkrĂ€fte gaben “Löschwasserentnahme” ein, daraufhin fĂŒhrte der GHelm die beiden FeuerwehrmĂ€nner statt zum nĂ€chstgelegenen Hydranten in ein zwei Kilometer entferntes SpirituosengeschĂ€ft. [
]

Wer weiterlesen möchte, der folge diesem Link zum vollstĂ€ndigen, ĂŒbrigens hinter keiner Pay-Wall versteckten Text. More →

Neuer LFV-PrĂ€sident – Zehn Fragen an Frank Hachemer

LFV-PrÀsident Frank Hachemer; Foto: E. Krahe

LFV-PrÀsident Frank Hachemer; Foto: E. Krahe

Seit dem 20. Oktober ist Frank Hachemer der neue PrĂ€sident des rheinland-pfĂ€lzischen Landesfeuerwehrverbandes (LFV). Das Feuerwehr Weblog sprach nun mit dem Nachfolger von Otto FĂŒrst.

1. Herr Hachemer, welche eigenen Ideen und Ziele wollen Sie umsetzen?
Ich will ein „zuhörender“ PrĂ€sident sein. Wir haben in unseren Feuerwehren ein gigantisches Potenzial an engagierten Menschen mit Spitzenideen und Vorstellungen. Es ist in meinen Augen eine meiner Aufgaben, denen möglichst viel Gehör zu verschaffen. Schön, wenn meine eigenen Vorstellungen sich damit decken.

2. Welche Sparmaßnahmen gibt es, trotz Erhöhung der MitgliedsbeitrĂ€ge, beim LFV?
Reisekosten gering halten, Fuhrpark-Kosten einsparen, möglichst viele Maßnahmen durch Sponsoren unterstĂŒtzen lassen, jede Anschaffung auf Notwendigkeit prĂŒfen, Postversand stark einschrĂ€nken – auch auf Weihnachtspost verzichtet der Verband ab sofort, der Eigenanteil der KFI/SFI bei ihrer Tagung in Biersdorf soll von 100 auf 150 Euro angehoben werden, die Beteiligung am Rheinland-Pfalz-Tag wird zurĂŒckgefahren, bei Veranstaltungen der Gremien des LFV werden durch Wechsel der Veranstaltungsorte starke Einsparungen möglich. Weitere Einsparungen werden folgen. More →

TĂŒröffnung: Erfahrungswerte

 

Diesmal etwas Pragmatisches aus der Praxis :) Im Rahmen einer @fire-Übung hatten wir plötzlich und unerwartet Zugang zum ganz eigenen Disneyland, nĂ€mlich ein GebĂ€ude mit ca. 30 (noch) intakten, zum Abschuss freigegebenen TĂŒren. Davon ca. 10 StĂŒck T30 im Keller, und weitere 20 recht massive Pressspan-TĂŒren auf zwei Stockwerken. More →