USAR

ÜbungsgelĂ€nde Guardian Centers

Ja, es ist ein Werbefilm, und weil USA, recht pathetisch. Aber weil eben in den USA, ist/ sind der Guardian Centers das was er ist: absoluter Wahnsinn. Übungsmöglichkeiten ohne Ende fĂŒr Zivilschutz, Feuerwehr, Polizei, MilitĂ€r usw. inklusive einem ganzen Dorf unter Wasser und eine U-Bahn-Station. Leider gibt unsere fragmentierte EuropĂ€ische Volkswirtschaft so etwas nicht her. Nicht, dass wir keine guten ÜbungsgelĂ€nde hĂ€tten*, aber nichts in dieser GrĂ¶ĂŸenordnung. DrĂŒben gibt’s ĂŒbrigens immer noch Disaster City.

*Ohne Anspruch auf VollstÀndigkeit. EuropÀische A-Liga: Moreton-in-Marsh, Lincolnshire, Tritolwerke, Pisa, Madrid, SRTC, Tinglev

Hunger. Und nu? (Logistik-Konzepte)

Logistik

Ich will nach hause. Und ich hab Hunger. Und mÀÀÀÀÀÀh

Ein wirklich sehr schöner Beitrag auf Twitter. Du weisst wer Du bist :-) zufĂ€llig war der Gefolgschaft des Absenders bekannt, dass diese Feuerwehr gerade eine PumpĂŒbung durchfĂŒhrte.

Da steckt einiges dahinter. Es geht um mehr als den einsetzenden Hunger nach ein Paar Stunden Einsatzzeit. Es fehlen nĂ€mlich – zumindest in der FlĂ€che – vollkommen die Standards fĂŒr so (nicht ganz) triviale Dinge wie Essen. Trinken. Aufs Klo gehen – und mehr. More →

Was ist USAR?

Am Montag, den 30.7. veranstalten wir – das ist das @fire-Team 3-71 „Bayern“  – einen Interessententreff im GerĂ€tehaus der FF Poing (1900, Friedensstraße 1, 85586 Poing).

Grob gesagt widmet sich @fire zwei Themen: VegetationsbrandbekĂ€mpfung (Wildland Firefighting) und USAR (Urban Search and Rescue). Einsatzgebiet ist dabei das Ausland, aber im Alltag haben wir natĂŒrlich auch hierzulande viele BerĂŒhrungspunkte mit der Feuerwehr.

WĂ€hrend VegetationsbrandbekĂ€mpfung (vielleicht) eher in aller Munde ist, sieht man bei USAR öfters ein großes Fragezeichen ĂŒber die Köpfe schweben. Ich werde versuchen, das kurz und knapp zu erlĂ€utern, und darstellen wo die Relevanz zur Feuerwehr besteht.

More →

INSARAG wird 20

Acht Minuten Zeit ĂŒber? Dann unbedingt dieses Video angucken (via Jan auf Facebook gefunden). Hier wird die Geschichte und die Funktionsweise der INSARAG anschaulich dargestellt. Kurzum, es geht um die Vereinheitlichung der Rettunsarbeiten nach Naturkatastrophen.

Wie man sieht, ist es ein wenig mehr als eben mal ein Paar Betonplatten zu durchbohren. Ein internationaler Einsatz stellt höchste Anforderungen nicht nur an die FÀhigkeiten jedes Teammitglieds, sondern auch an das Team in diesem Umfeld.

@fire ist Mitglied der INSARAG.

 

UKRO 2011

Der Vorteil eines auf höherer Ebene organisierten Feuerwehrwesens: Veranstaltungen wie die UKRO Challenge, letztes Jahr in London abgehalten. Die Teams aus den verschiedenen Fire Services messen sich nicht nur bei THL VU, sondern auch Trauma, Rope (Höhen- und Tiefenrettung) sowie USAR. Ich weise voreingenommenermassen auf USAR ab 02:48, aber insgesamt sehenswert und vor allem auch hierzulande wĂŒnschenswert.