Letzten Sonntag das Privileg gehabt, zusammen mit den FFen HH-Altona und HH-Eppendorf sowie der Wachmannschaft / HLF BF HH Berliner Tor an zig Türen in einem Abrissobjekt austoben zu dürfen. Lernerfolg ist bei der Menge vorprogrammiert, ich nehme für mich insbesondere zwei Dinge mit: einerseits eine Art Standardvorgehen bei T30-Türen, sowie Einsatzmöglichkeiten der TopCut-Axt*. Schliesslich ist man ja auch beruflich unterwegs. More →
Türöffnung
Ab durch die Tür: Mike Perrone
Hier ist eine klasse Zusammenstellung von Videos in Bezug auf Türöffnung. Mike Perrone (FDNY, was sonst) zeigt dabei eine Fülle von Tricks, um auf unterschiedlichste Art und Weise durch die Tür zu kommen. In sich eine kompakte, geschlossene Unterrichtseinheit.
Nicht vergessen, optimal ist ein „Set of Irons“, also Halligan + Flat Head axe*, gerade im Vergleich zu Spaltaxt.
Viel Spaß beim Gucken!
#1 Intro to the Multi-Force
Türöffnung: Erfahrungswerte
Diesmal etwas Pragmatisches aus der Praxis :) Im Rahmen einer @fire-Übung hatten wir plötzlich und unerwartet Zugang zum ganz eigenen Disneyland, nämlich ein Gebäude mit ca. 30 (noch) intakten, zum Abschuss freigegebenen Türen. Davon ca. 10 Stück T30 im Keller, und weitere 20 recht massive Pressspan-Türen auf zwei Stockwerken. More →
Vom Durchzukommen Wollen (Einstellung zur Sache)
Dieses Video ist klasse. Nicht unbedingt nur weil man sieht wie mit vernünftigen Tools eine fiese Tür ohne Überlappung mit dem Rahmen zu bezwingen ist. Was mir richtig angetan hat ist der Wille, durch diese böse Tür zu kommen, die mir den Weg zur Rettung Eingeschlossener versperrt. Man siehe sich die Körpersprache an, und zimperlich ist der Kollege nicht gerade.
Diese Grundeinstellung trennt in vielerlei Hinsicht die Spreu vom Weizen. Es gibt solche, die müssen zu Allem gezwungen werden, bis dahin sie zu bitten, doch bitteschön den Schlauch auszurollen. Und dann eben die „pack ma’s“ Fraktion, mit der man was anfangen kann.
Ein Aspekt noch: mit viel Kraft zielsicher etwas zu treffen, kann man antrainieren – hat auch etwas mit Selbstvertrauen zu tun. Besonders offenkundig wird das beim Einschlagen von Heringen bzw Erdnägeln – die einen picken, die anderen rammen.