Was hatte 160 Türen und ist Gold wert? Eine ehemalige Kaserne im Österreichischen Kirchdorf. So ziemlich genau 1 Jahr nach dem Workshop in Hamburg gab’s nun die VermiT AT 1.0. Das steht für Veranstaltung mit Türen. More →
Posts by Irakli West:
Tschüss, altes Haus
Nun erfolgt doch der Abriss. Aber nicht, bevor wir mindestens drei Mal darin üben konnten: Durchbrüche, Verschalen, Keller- und Zimmerbrand. Lerneffekt: riesig. Eigentlich haben wir laufend Objekte an der Hand. Wie sieht’s bei Euch aus?
Techwatch: Twitter Alerts
Schon von Twitter Alerts gehört? Im Falle einer anstehenden bzw. eingetretenen Katastrophe können Organisationen via Twitter Warnungen direkt an Empfänger verschicken. Dabei wird die Warnung nicht nur als Push-Meldung via Twitter, sondern beispielsweise auch SMS oder E-Mail übermittelt.
Was ist das besondere daran? Zunächst kann man sich besonders leicht mit dem vorhandenen Twitter-Account anmelden. Meldungen werden Echtzeit direkt an den Endnutzer übermittelt. Und via Twitter lassen sich auch besonders leicht Updates übermitteln. Katastrophen sind ja aus Informationssicht nicht eine Einmal-Angelegenheit, sondern müssen laufend aktualisiert werden. More →
These: Das Funkhandy
In Anlehnung an ein Kommentar über das Mitführen eines privaten Handys an die Einsatzstelle.
Die Einführung des Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ist im vollen Gange. Damit soll die Kommunikation der ebensolchen Behörden – also auch der Feuerwehr – sichergestellt werden.
Man darf sich eine persönliche Meinung über die Art der Einführung, über die Qualität der Technologie und die Kosten der Einführung machen. Was einem jedoch nicht nur hierzulande, sondern auch in Ländern mit eingeführtem Digitalfunk ins Auge fällt: ohne Handy im Einsatz geht nix. Und weil das System dieses nicht vorsieht, dann halt auf Privatkosten. More →
Persönliche Ersatzdinge
Die zweite „tolle Sache“ im Fundus: Eine (Zweit-)Brille! Diese kann für extrem wenig Geld online gekauft werden können (hier mit Versand ca. €40.-) und wandert in die Einsatzkleidung. Somit kann sie zB bei Übungs- und Einsatzdienst verwendet werden, und zwar ungerne kaputtgehen, aber dafür mit reinem Gewissen falls sie das doch tut.
Somit ist sie das zweite, kritische Element nach dem (Zweit-)Handy. Das abgebildete wurde für €20.- in einer Online-Auktion ersteigert und mit einer Zwillings-SIM versehen. Standbyzeit eine Woche? Kein Problem. Dreck und Wasser? Nett. Signalstärke? Kommt kein Smartphone dieser Welt ran.
Bzgl. Brille, einfach ein Bisschen recherchieren. Ihr benötigt dafür noch Messwerte, die man zB beim Optiker des Vertrauens machen lassen kann.
Bitte die Ruhe bewahren
Das Internet ist voll von tollen Videos. Aktuell ist keines toller als dieses hier – „Ruhe bewahren“ in einer neuen Dimension. Mein Respekt (und eine gute Verdeutlichung von Verhalten bei Mayday-Situationen).
[Fail Blog]Zweiteilige Schiebleiter (2)
Hier relevant: ab 01:30.
Schönes Video gespickt mit interessanten Dingen. Ich nehme mal die Diskussion bzgl. der zweiteiligen Schiebleiter wieder auf (ging hier los) und behaupte weiterhin, dass es eine Katastrophe ist, dass sie nicht mehr mitgeführt wird. Ob sie in welchen Normen (nicht mehr) geführt wird, können wir hier nicht lösen.
Die These (Stand November 2013): eine zweiteilige Schiebleiter ähnlich der US-Amerikanischen – wie im Video reicht für 90% der Anleitervorgänge hierzulande aus (bis 1,5. Stock). Hat zwei immense Vorteile:
- Ist alleine zu setzen
- passt immer (drei Sprossen Überstand?)
Ich weiss, unsere zweiteilige – insofern überhaupt noch vorhanden – ist wesentlich schwerer, länger – aber da sie eh „raus“ ist, hätte man die Chance, hier neu anzufangen.
Wie gesagt: das Video zeigt eine Aktion, für die wir hierzulande wesentlich mehr Personal benötigen. Und andere nicht uninteressante Dinge: wer von Euch hat einen Hook an Bord?
Life is good
Dieses Bild entstand auf dem Weg zum Bereitstellungsraum beim letzten Hochwasser. Kurz nach Mitternacht, danach ging es nach Rosenheim.
Blick zurück: ich war bisher in folgende Industrien beruflich tätig: Marketing / Werbung, Internet (DotCom-Zeiten), Banking und aktuell Feuerwehr im weiteren Sinne.
Jede Industrie hat ihre Merkmale – generell kann man die in ihnen tätigen Menschen sehr wohl allgemein klassifizieren. Der Schnitt bzw. die Summe ist das, was Menschen in diesen Industrien ausmachen – diese Wirtschaftszweige sind von ihren Menschen geprägt, prägen sie. More →
Techwatch: Ghe-o Rescue (habenwill)
Davon abgesehen, dass dieses Fahrzeug auch sinnvoll ist bzw. sein kann (Hochalpen als örtliche Gegebenheiten?): habenwill.
Website Ghe-O (via Autoblog)
Der Anfang (Fünf Jahre)
…und so fallen einem beim Ausmisten ein Paar Videos in die Hand, aufgenommen 2008 auf der FDIC in Indianapolis. Insofern relevant, weil das für mich der Startpunkt Richtung THL Schwer war. Ich kann mich noch gut an das Staunen erinnern, wie wenig Ahnung wir von Tiefbauunfällen haben.
Das Video oben zeigt sehr ansehnlich, wie Druckluft-unterstützte Rettungsstützen funktionieren, in diesem Fall Airshore.
Wen’s interessiert, hier ist die Bilderstrecke dazu.