Da war mal was: Vergessene Fast-Reportagen (2)

Heute: Veterinärzug Freiburg

Dieser Tage wurde ich wieder einmal schmerzlich und wehmütig an meine anspruchsvollen Reportage-/Artikel-Pläne aus FWNetz-Zeiten erinnert. Gleichzeitig hallte dazu die Bemerkung eines Kameraden im Hinterkopf, „Du mit deiner Fragmentsammlung die du wahrscheinlich noch deinem Kind/deinen Kindern vererben wirst…“. Aber der Reihe nach. Vor einigen Jahren kündigte ich in meinem Blog eine Reportage über den Veterinärzug aus Freiburg im Breisgau an, nachdem ich eben jene Regieeinheit aus „alten Zivilschutz-Zeiten“ besucht hatte. More

Wer die Wärme liebt, muss den Rauch dulden

Übungsbeispiele und –ideen für die Ausbildung an und mit der Wärmebildkamera

Feuerwehrmann als optisches Bild und Darstellung im Display einer WBK

Feuerwehrmann als optisches Bild und Darstellung im Display einer WBK.

Die zunehmende Verbreitung von Wärmebildkameras (WBK) in Deutschland zeigt, dass die Feuerwehren die zahlreichen Appelle aufgenommen und verinnerlicht haben. Der erste, und wohl schwierigste Schritt, das Gerät überhaupt erst einmal zur Verfügung zu haben, scheint vielerorts getan. Scheint deshalb, weil es bei diesem einen Schritt nicht bleiben darf. Eine Wärmebildkamera ist kein Wundergerät: Ihr Vorhandensein an der Einsatzstelle ersetzt nicht gebräuchliche und gewohnte Taktiken, sie löscht keine Brände, ihre Bilder zeigen eine andere Realität als die des menschlichen Auges. Dies muss sich jeder Anwender immer ins Gedächtnis rufen. Die WBK ergänzt „unser Geschäft“ dennoch optimal. Damit diese Ergänzung die Zielerreichung erhöht, den Einsatzablauf effizienter macht und letztlich die Sicherheit für Mannschaft wie Betroffene erhöht, bedarf es einer entsprechenden Unterweisung, einer praktischen Ausbildung an und mit dem Gerät. Nur wer ihre Vor- und Nachteile, die Einsatzgrenzen und Eigenheiten kennt, vermag die WBK effektiv und richtig im Einsatz zu führen. Das ist der zweite Schritt.

Das erste Mal

Erinnert ihr euch an euren ersten Einsatz mit der Wärmebildkamera? Und nun, Hand auf’s Herz. Konntet ihr die angezeigten Wärmebilder korrekt interpretieren? Habt ihr die Physik hinter der Thermografie verstanden? Gab es eine Einweisung für das Gerät, bevor es in den Einsatz ging?

Eine WBK ist gut und schön (und manchmal dazu teuer), aber die Ausbildungsvorschriften der Feuerwehren haben allerdings noch nicht mit der Technik aufgeschlossen. Das führt nicht nur zu heiterer, unreflektierter Beschaffung nach Marketingschlagworten, sondern zu höchst unterschiedlichen Formen der Ausbildung – von gar nicht („Einschalten und los geht’s“) bis hin zu qualifiziert („Analysieren und Interpretieren“). More

Historische Bildnisse der Feuerwehren

Drei neue Bildbände über deutsche Feuerwehren

In der Reihe „Bilder der Feuerwehr“ (Sutton Verlag) sind in den letzten Wochen Bildbände über drei süddeutsche Berufsfeuerwehren erschienen.

Die Augsburger Feuerwehr

Buchcover Die Augsburger Feuerwehr. Älteste Feuerwehr Bayerns1849 gegründet, ist die Augsburger Feuerwehr die älteste Feuerwehr in Bayern und war zeitweise, gemessen an der Zahl ihrer Angehörigen, die größte deutsche Feuerwehr, so der Autor des Bildbandes Friedhelm Bechtel, Pressesprecher und Brandoberinspektor der Berufsfeuerwehr Augsburg. Mit 160 Fotografien aus dem Feuerwehrarchiv und privaten Beständen dokumentiert Bechtel die Entwicklung und Bedeutung der Feuerwehr für die Fuggerstadt. Die beeindruckenden Bildzeugnisse vergangener Zeiten und die zeitgenössischen Abbildungen zeigen das gesamte Einsatzspektrum der Feuerwehr, aber auch Ereignisse abseits des Einsatzalltages, zwischen Wohnungsbrand, Verkehrsunfall, Tierrettung und Interschutz sowie technischer Hilfe für die Augsburger Puppenkiste im Zeitraum von 1898 bis 2014. More

Eure Meinungen. Eure Wünsche.

Bedingt durch Beruf und Familie schreiben wir weniger, als ihr früher vom Feuerwehr Weblog/FWNetz gewohnt ward. Sicher, ich orientiere bei meinen Artikeln zuerst an dem, was mich beschäftigt und interessiert. Für mich ist das jedoch kein Grund euch, liebe Leser, zu fragen, ob es von eurer Seite aus Themen gibt, die euch interessieren (und die noch nicht durch eines der zahlreichen Feuerwehrblogs aufgegriffen wurde), oder ob es Dinge gibt, die euch hier stören? Zum Beispiel ist mir aufgefallen, dass das Interesse an den Buchverlosungen merklich abgenommen hat, weshalb ich mit dem Gedanken spiele den Aufwand, auch wenn er gering ist, in Zukunft nicht mehr zu betreiben. Ich bin für jedes Feedback dankbar.

Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen

Ein Feuerwehrtaucher zeigt unter Wasser "Alles OK"

Ist bei den Feuerwehren auch in Zukunft alles in Ordnung?

„Wie kann sich „Feuerwehr in der Zukunft“ weiterhin sinnvoll und effektiv behaupten?“ [1] fragte ein Gutachten des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg 1991, das ich per Zufall bei einer Recherche gefunden habe. Aus Sicht eines Historikers und Feuerwehrmanns ist diese bald 25 Jahre alte Studie allein schon wegen ihrer auf die Zukunft gerichteten Fragestellung von Interesse, immerhin leben wir in dieser Zukunft. Wie soll es mit der freiwilligen Feuerwehr weitergehen? Wie soll/kann/muss man auf die verschiedenen Herausforderungen reagieren? Welche Lösungen gibt es? Noch heute, in der Gegenwart des Jahres 2014, stellen wir uns vielerorts die Frage nach der Zukunft, z.B. unter Agenda-Schlagworten wie „Feuerwehr 2020“. More

Alt vs. Neu

Am gestrigen Übungsabend erinnerte ich mich während eines Vorkommnisses an dieses Bild und den Kommentar eines bekannten Feuerwehr-Fachbuchautoren hierzu: „Ich geh davon aus, dass es das Fahrzeug im Vordergrund noch geben wird, wenn das im Hintergrund schon im Schrott liegt … (wäre natürlich bei umgekehrten Marken/Altern genauso).“

Historische Magirus-Drehleiter und moderne Metz-Drehleiter

Historische Magirus-Drehleiter und moderne Metz-Drehleiter auf einer Drehleiterausstellung

More

„The Roof is on Fire“

Unterhaltsame Veröffentlichung rund um das Thema Brandschutz aus fantastischer Perspektive

Cover BRANDSCHUTZ. Phantastische Kürzestgeschichten. Ich beklage in letzter Zeit immer wieder den Mangel an fantastischen Veröffentlichungen – um Science-Fiction und Fantasy mal mit einem Begriff zu erschlagen –, die Feuerwehr (oder angrenzende Bereiche) zum Thema haben. Kürzlich bin ich auf eine Publikation mit dem Titel „Brandschutz. Phantastische Kürzestgeschichten“ gestoßen, die in der Reihe „Phantastische Miniaturen“ erschienen ist. Hinter der Reihe steht Thomas Le Blanc, Gründer der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar.

In den Geschichten ist mal von vorbeugendem wie auch abwehrendem Brandschutz die Rede. Orte der Handlungen sind – wie nicht anders zu erwarten – die Hölle, daneben oft auch die Bibliothek. In vielen der Geschichten lassen sich Bezugnahmen und Anleihen zu Klassikern (Goethe, Ray Bradbury) finden, zu aktuellen Ereignissen (Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Flughafen Berlin-Brandenburg) herstellen oder mit historischen Geschehnissen (Bücherverbrennung in der Zeit des Nationalsozialismus) verbinden. More

Innenangriff sicher und effizient (mit Verlosung)

Rezension von Brandbekämpfung im Innenangriff aus der Reihe Standard-Einsatz-Regeln

Buchcover Standard-Einsatz-Regeln: Brandbekämpfung im Innenangriff

Schwere Brände in Gebäuden nehmen zwar insgesamt ab, gleichzeitig ist eine neue, gefährliche, qualitative Veränderung festzustellen, die von den Feuerwehrangehörigen tieferes Wissen über eine optimale taktische Reaktion erfordert. Das Heft Brandbekämpfung im Innenangriff aus der Reihe Standard-Einsatz-Regeln will deshalb in komprimierter Form praktische Basisinformationen für Taktik, Vorgehen und Ausbildung geben, auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Wissensstände in den Feuerwehren. Hierzu richtet es sich gleichermaßen an Mannschafts- wie auch Führungsgrade. More

DK: Kein Notarzt

In Dänemark folgt die Organisation der Rettungsdienste den geografischen Regionen. In der Region Nordsjaelland ist man nun endgültig vom Einsatz von Notärzten abgerückt. Vielmehr wird die präklinische Versorgung von Paramediciner gewährleistet, die auch recht erweiterte Kompetenzen haben (zB. Verabreichung von bestimmten Arzneimittel).

Ein Notarzt verbleibt jedoch im Krankenhaus in Slagelse, um bei größeren Schadensfällen als LNA auszurücken.

Drei Jahre Praxis auf dem RTW sind die Voraussetzung für die Zulassung zur 5-wöchigen Fortbildung zum Paramediciner (Wikipedia).

 

ABC-Einsatz – kurz und bündig

Rezension von Hans Kempers Durchführung des ABC-Einsatzes

Cover der Broschüre "Durchführung des ABC-Einsatzes"

ABC- bzw. CBNR-Einsätze fordern ob ihrer Komplexität und dem erforderlichen Fachwissen den Feuerwehangehörigen. Mit der neu gefassten FwDV 500 verfügen die Feuerwehren über eine umfassende Dienstvorschrift für diesen Einsatzbereich. Die Reihe „Fachwissen Feuerwehr“ greift das Thema ABC-Einsätze in einer eigenen Broschüre auf. Mittlerweile liegt die Broschüre „Durchführung des ABC-Einsatzes“ von Hans Kemper in zweiter, vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage vor.

Die Broschüre lehnt sich inhaltlich und strukturell an die FwDV 500 an, ohne jedoch alle Inhalte der Dienstvorschrift wiederzugeben. Hinsichtlich der Zielgruppe und der Intention – einen Überblick über das Thema zu geben – verzichtet Kemper auf Aspekte wie z.B. die Einsatzplanung, um sich ganz auf das für den Feuerwehrangehörigen Wesentliche zu konzentrieren. Dies erhöht nicht nur die Aufnahmekapazität des Lesenden, sondern erhöht auch die Praxisrelevanz für die normale Einsatzkraft. More