Panorama

Kompaktes Kompendium für Sanitätskräfte

Rezension von Besch et al. Ersthelfer im Einsatz

Buchcover "Ersthelfer im Einsatz"

Die Notfallversorgung von Betroffenen eines Unglücks durch die Feuerwehr ist in mancher Hinsicht eine Art Stiefkind, insbesondere dann, wenn diese den Rettungsdienst nicht auch organisatorisch wahrnimmt. Das Vertrauen, dass der Rettungsdienst bei Einsätzen schnell nachrückt verführt zu der Annahme, die Ausbildung auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Dass die nicht-sanitätsdienstlichen Hilfsorganisationen eine über den Erste-Hilfe-Kurs hinausgehende Kenntnis zur Versorgung Verletzter besitzen sollten, ergibt sich sui generis durch den Status als Hilfsorganisation. Damit die Helfer auf dem aktuellen Stand der notfallmedizinischen Ausbildung bleiben, bieten die Autoren Besch, Drossel und Handwerker für ausgebildete Sanitäter ein kompaktes Buch, das zwischen Nachschlagewerk und Kompendium anzusiedeln ist.

More

Kurz notiert: Brandschadenstatistik

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat ihren Bericht zur Brandschadenstatistik zur Verfügung veröffentlicht. In dem etwa 500 Seiten langen Bericht stellt die vfdb das Brandgeschehen statistisch dar und untersucht die Wirksamkeit von Brandschutzmaßnahmen.

Die vfdb schreibt hierzu:

Mit dem nun zur Verfügung stehenden Bericht zur vfdb-Brandschadenstatistik, herausgegeben von Sebastian Festag und Ernst-Peter Döbbeling, stehen erstmals ergänzend zu den Online- Informationen ausführliche und verlässliche Erkenntnisse über Brände und Feuerwehreinsätze in Deutschland in einem zusammenfassenden Werk zur Verfügung. Auf mehr als 500 Seiten wird das Brandgeschehen statistisch beschrieben, die Wirksamkeit von Brandschutzmaßnahmen untersucht und dargestellt. Die Angaben beruhen auf detaillierten und einheitlich erfassten Angaben von Berufs-, Freiwilligen und Werkfeuerwehren aus über 5.000 Gebäudebrandeinsätzen.

Links

Achtung! Probealarm!

Der #Warntag2020 kommt am 10. September 2020

Der monatliche Probealarm der örtlichen (Luftschutz-)Sirene gehörte in meiner Kindheit (1980er-Jahre) zum regelmäßig wiederkehrenden Alltag. Die Bedeutung der Signale war weitgehend bekannt. In den 1990er-Jahren, meiner Jugendzeit, gab es auf lokaler Ebene zwei Mal im Jahr eine „Sirenenprobe“. Das Thema Warnung geriet ab dem Millenniumswechsel zunehmend in Vergessenheit.

Motorsiren vom Typ E57. Bild: Thomas Schulze (Wikipedia) CC BY-SA 3.0
More

I’m a firestarter, twisted firestarter*

Das NASA-Brandexperiment SAFFIRE-IV

An Visionen über die Besiedlung des Sonnensystems mangelt es gewiss nicht.[1] Bis es so weit ist, gilt es eine Menge Grundlagenexperimente durchzuführen. Neben Fragen der Langzeitwirkung der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper, geht es dabei auch um konkrete technische Probleme, wie die Brandvermeidung, Brandentstehung und Brandbekämpfung.

International Space Station. Bild: NASA / Wikimedia Commons
More

„Was die Natur begonnen hat …

… das beendet sie auch wieder.“ Mit diesem Satz begann ich 2007 die Zusammenfassung einer fiktiven TV-Dokumentation über ein Buschfeuer in Australien, das sich zu einem Feuersturm entwickelte. Ich hoffe, dass zur Zeit nicht diese Bedingungen herrschen, trotz aller gegenwärtigen Dramatik vor Ort (hier, hier und hier). Ich fand diese fiktive Dokumentation damals sehenswert (Link). Die Serie heißt „Perfect Disaster – Wenn die Natur Amok läuft “ und ist eine von der BBC produzierte Dokumentationsserie, die jeweils ein Worst Case Szenario von Naturkatastrophen durchspielt. Es gibt neben „Feuersturm“, noch diese Folgen: „Super-Tornado“, „Solarsturm“, „Taifun“, „Tsunami“ und „Eissturm“. (Wikipedia)

Studie über Fehlalarme

November, 3 Uhr morgens, es ist kalt, es regnet und gerade in diesem Augenblick erinnert der Funkalarmempfänger daran, dass jemand Hilfe braucht. Routiniert rüstet sich der Feuerwehrangehörende aus, fährt zum Einsatzort und stellt dann – mal wieder – fest, dass es sich um einen „Fehlalarm“ handelt. Das Szenario kennen die meisten aktiven Feuerwehrangehörenden.

More

100 Jahre Technische Nothilfe

Der Deutschlandfunk berichtet aktuell über den 100. Jahrestag der Gründung der „Technischen Nothilfe“ (TN). Wer sich jetzt fragt, was dies für eine Organisation ist, das ist die Vorläuferorganisation des Technischen Hilfswerks (THW). Gegründet, heute vor 100 Jahren, war diese aus Freiwilligen bestehenden Organisation zunächst darauf ausgerichtet, während Streiks, von denen es in den frühen Jahren der Weimarer Republik so manche gab, die öffentliche Versorgung mit Gas, Wasser und Elektrizität sicherzustellen.

More

Blaulichtblogger (03): Am Anfang stand das Buch

5+1 Frage an Ulrich „Ulli“ Wolf von pvsafety

Ulli gehört, wenn man das so sagen darf, inzwischen auch zu den Blogger-Urgesteinen in der Republik und ist in Feuerwehrkreisen kein Unbekannter. Mein Versuch, ihn seinerzeit für das FWNetz zu rekrutieren, misslang, dafür baute er aber einen informativen Blog rund um das Thema Elektrizität im Feuerwehreinsatz auf. Dank Twitter tauschen wir uns auch regelmäßig über gewisse Ereignisse aus, sodass ihn auch dieses Interview nicht unvorbereitet trifft.

More

Brandschutz für Nicht-Brandschützer

Rezension von Ehrlichs‘ Der Brandschutzhelfer

Wenn es brennt, dann kommt die Feuerwehr. Bevor der abwehrende Brandschutz zur Tat schreitet, beginnt die Aufgabe des Brandschutzhelfers, jenem abseits der Fachöffentlichkeit nahezu unbekannten Wesens. Der oder die Brandschutzhelfer/in ist eine Person innerhalb eines Unternehmens, die der Arbeitgeber benennt

„Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Für Baustellen gilt diese Notwendigkeit nur für stationäre Baustelleneinrichtungen wie Baubüros, Unterkünfte, Werkstätten (siehe ASR A2.2 Abschnitt 7(1)).“ [1]

More