About

http://www.stefan-cimander.de/blog

Von 1992 bis 1997 in der Jugendfeuerwehr und von 1998 bis 2008 in der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg, von 2006 bis 2007 in der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Baden und seit 2008 in einer Freiwilligen Feuerwehr am Bodensee.

Posts by :

Kerosin als Waffe des Konformismus

Ray Bradburys Klassiker Fahrenheit 451 aus der Bücherkiste geborgen

when the firemen come [desktop, wide]

„When the firemen come“ by strangepuppy on flickr / CC2.0

Gibt es überhaupt noch etwas über ein Buch zu schreiben, das im gleichen Atemzug mit Huxleys „Brave new world“ oder Orwells „1984“ genannt wird? Ein Buch, über das bereits unzählige Kritiken publiziert und Interpretationen diskutiert wurden, welches sogar als dystopischer Klassiker zur Pflichtlektüre in den Schulen zählt? Ein Buch, das von bestimmten gesellschaftlichen Kreisen auch heute noch gebrandmarkt und verbannt wird!1 Kurzum, die Antwort lautet: ja! Im Grunde lässt sich die Motivation für diese Buchbesprechung mit den Worten zusammenfassen: Fahrenheit 451 ist aktueller denn je – und hat auch mit Feuerwehr zu tun. More

Strom und Wasser fließen – mit ungleichen Folgen

Neu im Regal „Elektrischer Strom im Einsatz“ von Hanswerner Kögler und Ulrich Cimolino

Buchcover: Elektrischer Strom im Einsatz

„Ohne Strom müssten wir bei Kerzenlicht fernsehen“ lautet ein bekannter Aphorismus, der ziemlich schnörkellos ausdrückt, dass wir ohne elektrischen Strom hilflos wären. Elektrischer Strom ist allgegenwärtig und Pulsader unserer technischen Zivilisation. Doch auch wenn der Strom fließt und die TV-Geräte zum Flimmern, die Deckenlampe zum Leuchten und das Nudelwasser zum Kochen bringt, stellt der elektrische Strom für Feuerwehrangehörige eine besondere, nicht sichtbare Gefahr dar. Obwohl es in der Feuerwehr Unterweisungen und dergleichen mit Bezug zum Strom gibt, hält sich das Hintergrundwissen darüber, warum Vorschriften und Empfehlungen den Umgang mit der elektrischen Energie reglementieren, in Grenzen, es sei denn, man ist beruflich in dem Thema vertraut. Das Buch „Elektrischer Strom im Einsatz“, aus der Reihe Standard-Einsatz-Regeln schafft in Hinblick auf das für Feuerwehrleute erforderliche Hintergrundwissen Abhilfe. More

Linktipp: Anleitung zum Überleben

Zombies fallen über uns her, Asteroiden schlagen auf der Erde ein, Außerirdischen unterjochen die Menschheit, oder ganz profan: Das Weltfinanzsystem bricht auseinander. Ein Blick in die Bestsellerlisten der Literatur, in die Zeitung, ins Fernsehen oder Kino offenbart uns eines: Der Untergang scheint nah. In früheren Zeiten war dies natürlich noch mit einer religiösen Komponente etikettiert und man sprach vom Jüngsten Gericht, Armageddon und der Apokalypse, weil man sich unartig gab, böse war und nicht dem Wort der göttlichen Schrift Folge leistete. (Wobei so ganz darüber hinweg scheinen wir noch nicht zu sein). Fakt ist aber: Wir lesen, reden, schreiben vom und über den Untergang. Woher diese moderne Lust am Untergang kommt, mag vielleicht in einer unterbewussten Erkenntnis liegen, dass unsere technische Zivilisation derart anfällig für kleinste Störungen ist, dass wir uns, phlegmatisch, apathisch und fatal dieser Fügung hingeben oder aber diese Lust, dieses Interesse, die Beschäftigung mit dem Untergang war schon immer da, weil Reaktion auf Fortschrittsdruck und Anpassungsschwierigkeiten. Nun ja, darüber dürfen sich Soziologen und Psychologen Gedanken machen. Jedenfalls fällt mir immer häufiger auf, dass es vermehrt Beiträge im Fernsehen, Ratgeber und auch Zeitschriften mit dem Hauptthema Überleben nach dem Zusammenbruch der Zivilisation gibt. Sicherlich ist da viel Geldmacherei dabei, weil trendig, aber den einen oder anderen Ratschlag darf man ernst nehmen und sogar den persönlichen Vorkehrungen hinzufügen, weil auch in „kleineren Krisen“ oder im täglichen Leben sinnvoll brauchbar. Beim Surfen bin ich nun auf einen Blogbeitrag gestoßen, der unter Berufung auf einen Survival-Ausbilder neun Tipps gibt, wie man sich vorbereitet. Und diese Tipps sind keineswegs abgefahren. [Klick mich]

Die Zukunft ist hauptamtlich!?

man500

Gestern Abend (8. Januar 2015) zeigte die SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ einen Beitrag über den Mitgliedermangel in den freiwilligen Feuerwehren Baden-Württembergs. Auch wenn der Beitrag etwas populistisch daher kam und meiner Meinung nach an einigen Stellen sachlich nicht ganz korrekt war, wurde das Thema, das Problem, an sich anschaulich dargestellt. Dennoch beschäftigten mich in der Folge der Grundtenor des Beitrages bzw. zwei Aussagen: die eine, nach der es in Baden-Württemberg nur acht Berufsfeuerwehren und ansonsten nur freiwillige Feuerwehren gäbe sowie die Aussage des Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg, dass die Zukunft der Feuerwehr hauptamtlich sei. More

Von einem Scheißgefühl auf der Anfahrt

Stell Dir vor es brennt, und auf der Anfahrt zum Einsatzort erfährst Du, dass es sich um das Haus von guten Freunden handelt. Mir ist das vor Silvester passiert. Und ich kann euch sagen, es war ein Scheißgefühl, sorry für den Ausdruck. Brände sind immer schlimm, egal wo und egal bei wem, wenn man als Einsatzkraft jedoch in irgendeiner Form persönlich betroffen ist, dann ist die trainierte Professionalität und auch die Anonymität mit der man das Geschehen betrachtet schnell dahin. Wenige Stunden vorher trifft man sich noch im Supermarkt, wünscht sich und den Kindern ein „Happy New Year“, zurück vom Einkaufsmarathon setzt man sich gerade mit einer Tasse Kaffee an den PC und dann pfeift es. Schnee und Eis sind auf dem Weg zum Feuerwehrgerätehaus hinderlich und auf meine Frage an die nervösen Kameraden, was denn jetzt brenne, während ich mit dem Schnellausrüster kämpfe, „hast du es nicht gehört? Offener Dachstuhlbrand …“ Da setzte Herz und Verstand mal kurzzeitig aus. Der Blick auf das lichterloh brennende Dachgebälk während der Anfahrt ließ meine bis dahin noch bestehende Hoffnung, es sei ein „übersichtlicher“ Brand schnell verschwinden. Und so kotzübel war mir unter der Maske noch nie. Ich werde nie vergessen, was für ein Stein mir vom Herzen fiel, als ich die Familie unversehrt auf der anderen Straßenseite habe stehen sehen. Glück im Unglück: Personenschäden gab es keine. Die Existenz ist aber zerstört.

Science Slam Hamburg

Beim Lesen auf einem meiner Lieblingsblogs (Astrodicticum Simplex) bin ich auf ein Video vom Science Slam Hamburg aufmerksam geworden – das allerdings schon vom Mai datiert -, in dem Thomas Lindemann dem Publikum erklärt, woran sich bemisst, wieviel Feuerwehr es in einer Stadt braucht. Hierbei nimmt er auch Bezug auf seine eigene Bachelorarbeit zum Thema „Die Erkundungs und Entwicklungszeit beim kritischen Wohnungsbrand“ (BRANDschutz Zeitschrift Nr. 12, 2011, S. 946-952).

Seht selbst

Da war mal was: Vergessene Fast-Reportagen (2)

Heute: Veterinärzug Freiburg

Dieser Tage wurde ich wieder einmal schmerzlich und wehmütig an meine anspruchsvollen Reportage-/Artikel-Pläne aus FWNetz-Zeiten erinnert. Gleichzeitig hallte dazu die Bemerkung eines Kameraden im Hinterkopf, „Du mit deiner Fragmentsammlung die du wahrscheinlich noch deinem Kind/deinen Kindern vererben wirst…“. Aber der Reihe nach. Vor einigen Jahren kündigte ich in meinem Blog eine Reportage über den Veterinärzug aus Freiburg im Breisgau an, nachdem ich eben jene Regieeinheit aus „alten Zivilschutz-Zeiten“ besucht hatte. More

Wer die Wärme liebt, muss den Rauch dulden

Übungsbeispiele und –ideen für die Ausbildung an und mit der Wärmebildkamera

Feuerwehrmann als optisches Bild und Darstellung im Display einer WBK

Feuerwehrmann als optisches Bild und Darstellung im Display einer WBK.

Die zunehmende Verbreitung von Wärmebildkameras (WBK) in Deutschland zeigt, dass die Feuerwehren die zahlreichen Appelle aufgenommen und verinnerlicht haben. Der erste, und wohl schwierigste Schritt, das Gerät überhaupt erst einmal zur Verfügung zu haben, scheint vielerorts getan. Scheint deshalb, weil es bei diesem einen Schritt nicht bleiben darf. Eine Wärmebildkamera ist kein Wundergerät: Ihr Vorhandensein an der Einsatzstelle ersetzt nicht gebräuchliche und gewohnte Taktiken, sie löscht keine Brände, ihre Bilder zeigen eine andere Realität als die des menschlichen Auges. Dies muss sich jeder Anwender immer ins Gedächtnis rufen. Die WBK ergänzt „unser Geschäft“ dennoch optimal. Damit diese Ergänzung die Zielerreichung erhöht, den Einsatzablauf effizienter macht und letztlich die Sicherheit für Mannschaft wie Betroffene erhöht, bedarf es einer entsprechenden Unterweisung, einer praktischen Ausbildung an und mit dem Gerät. Nur wer ihre Vor- und Nachteile, die Einsatzgrenzen und Eigenheiten kennt, vermag die WBK effektiv und richtig im Einsatz zu führen. Das ist der zweite Schritt.

Das erste Mal

Erinnert ihr euch an euren ersten Einsatz mit der Wärmebildkamera? Und nun, Hand auf’s Herz. Konntet ihr die angezeigten Wärmebilder korrekt interpretieren? Habt ihr die Physik hinter der Thermografie verstanden? Gab es eine Einweisung für das Gerät, bevor es in den Einsatz ging?

Eine WBK ist gut und schön (und manchmal dazu teuer), aber die Ausbildungsvorschriften der Feuerwehren haben allerdings noch nicht mit der Technik aufgeschlossen. Das führt nicht nur zu heiterer, unreflektierter Beschaffung nach Marketingschlagworten, sondern zu höchst unterschiedlichen Formen der Ausbildung – von gar nicht („Einschalten und los geht’s“) bis hin zu qualifiziert („Analysieren und Interpretieren“). More